DER HOLISTISCHE LIFESTYLE BLOG

10 Gründe weniger Dinge zu besitzen

Weniger ist mehr

10 Gründe weniger Dinge zu besitzen

Aufräumen ist eine wunderbare Methode, um die Unordnung im eigenen Zuhause loszuwerden und sich von Dingen zu verabschieden, die du nicht verwendest, nicht mehr magst, nicht brauchst und die Platz in deinem Zuhause, Herz und Verstand einnehmen. Der wirkliche Unterschied kommt jedoch, wenn du deine Einstellung zu den Sachen im Allgemeinen änderst. In diesem Beitrag erfährst du, warum du weniger Sachen besitzen solltest und warum das Aufräumen nur der erste Teil der Geschichte ist.


 

Aufräumen als erster Schritt

Dies ist nur der erste Teil der Geschichte. Es ist der Ort, an dem die meisten Menschen ihre Reise zu einem minimalistischeren, bewussteren Leben beginnen und an dem du die größten Veränderungen in kürzester Zeit sehen und fühlen kannst.

Einige (oder die meisten) deiner unerwünschten Besitztümer loszuwerden, wird nicht das Ende der Geschichte sein.

Natürlich wirst du schon einige große Vorteile spüren, wie z. B. mehr Platz, weniger Zeit zum Aufräumen und Wegräumen, doch es gibt noch viele weitere gute Gründe, wie du die Beziehung zu dem was du besitzt auf einmal änderst.

Betrachte die physische Entrümpelung deines zu Hauses nur als ersten Schritt und denke einmal darüber nach, was du langfristig gewinnst, wenn du weniger besitzt.

Ich spreche hier aus eigener Erfahrung, als ich nach meiner Trennung wieder einen ganz eigenen Hausstand hatte. Erst war ich irritiert, dass ich nur so wenige Sachen besaß, doch mit der Zeit lerne ich die Vorteile kennen, weniger zu besitzen.

 

Weniger besitzen ändert die Beziehung zu den Sachen

Mir wurde bewusst, dass längerfristig weniger Dinge zu besitzen bedeutet, die Art und Weise zu ändern, wie ich über die Habseligkeiten und physischen Dinge denke.

Hier sind einige Beispiele für Dinge, die ich nicht mehr besitze: 

  • Ein Kleiderschrank voller Klamotten
  • Ein Bücherregal voller Bücher
  • Eine Kommode mit Dekokram
  • Ein Küchenschrank voller Geschirr
  • Eine Garage voller Werkzeuge
  • Ein Dachboden voller alter Familienerbstücke

Ich sage nicht, dass an all dem irgendetwas falsch ist. Wir alle halten manchmal an sentimentalen Gegenständen fest, weil sie uns etwas Besonderes bedeuten. Eine Bibliothek mit Büchern könnte dein wertvollster Besitz sein, wenn du ein Bücherwurm bist. Vielleicht backst du gerne, also brauchst du einen Schrank voller unterschiedlich großer Backbleche etc.

Aber nur wenige von uns brauchen wirklich all diese Dinge gleichzeitig, besonders wenn du darüber nachdenkst, was diese Dinge einem abverlangen.

Die Aufbewahrung der Sachen erfordert Platz, um alles darin zu lagern. Diese Lagerung kostet Geld für Anschaffung, deine Zeit und Energie für Pflege, Ordnung und Sauberkeit. Ganz zu schweigen davon, was es dich gekostet hat, diese Artikel überhaupt zu kaufen.

 

Die Vorteile weniger Sachen zu besitzen

Hier sind einige der besten Gründe, weniger Dinge zu besitzen, zu vereinfachen und ein erfüllteres Leben zu führen, nur mit weniger (physischen) Dingen.

 
Der Holististische Lifestyle Blog

1. Weniger Stress

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass zu viel Unordnung unser Stressniveau erhöht. Also kurz gesagt: weniger Unordnung bedeutet weniger Stress.

2. Mehr Platz

Weniger Dinge zu besitzen, schafft mehr physischen Raum. Du hast nur noch das, was du brauchst, liebst oder deinem Leben einen Mehrwert verleiht
Damit gibt es automatisch weniger Unordnung, mehr Platz in den Schränken, auf Arbeitsflächen und Boden.

Der Holististische Lifestyle Blog
Der Holististische Lifestyle Blog

3. Mehr Ruhe

Dein Zuhause wird ruhiger und friedlicher, weil zu viel Zeug nicht nur den Raum unübersichtlicher macht, sondern auch visuell ablenkt und so den Geist verwirrt.

4. Dinge leichter finden

Es ist weniger wahrscheinlich, dass du etwas verlegst (und daher ist es einfacher, Dinge zu finden). Es gibt weniger Stellen um etwas zu durchsu5chen.

Der Holististische Lifestyle Blog
Der Holististische Lifestyle Blog

5. Erhöht die Produktivität und Effizienz

Aufbauend auf den vorherigen Punkt wirst du produktiver und effizienter, weil du nicht mehr so viel Zeit damit verbringst, Dinge zu finden.

6. Pflegeleichter

Ein aufgeräumtes Zuhause ist viel einfacher zu pflegen und darin Ordnung zu halten. Wenn es weniger Zeug gibt, ist es schneller aufzuräumen, Dinge wegzuräumen, zu reinigen und im Allgemeinen den Überblick zu behalten.

Der Holististische Lifestyle Blog
Der Holististische Lifestyle Blog

7. Bereit für Besucher

Wenn dein Zuhause pflegeleichter ist und weniger Unordnung aufweist, ist es einfacher, es sauber und aufgeräumt zu halten. So kannst du jederzeit Besucher empfangen.

8. Fokus auf Qualität statt Quantität

Ein Leben, in dem du weniger Sachen besitzt, bedeutet nicht, nie etwas Neues zu kaufen. Es ermutigt dich jedoch, sorgfältig darüber nachzudenken, was du haben möchtest, und mit mehr Bedacht in deine Einkäufe zu investieren. Investierst du in Qualität der Produkte anstatt mehr billige Dinge, dann profitierst du langfristig davon.

Der Holististische Lifestyle Blog
Der Holististische Lifestyle Blog

9. Bewusst leben – Dankbarkeit fördern

Wenn wir daran gewöhnt sind, viele Sachen zu haben, schätzen wir oft nicht voll und ganz, was wir bereits haben. Dankbar zu sein für das, was wir haben, bedeutet, dass wir zufriedener und glücklicher mit unserem Leben sind, anstatt immer nach mehr zu suchen oder zu erwarten.
Wenn du sich bewusst dafür entscheidest, weniger zu besitzen, gewinnt das, was du kaufst automatisch an Bedeutung, weil jeder Gegenstand zählt. Diese Entscheidungen bedeutet, dass du nun beginnst dein Leben mit einer bestimmten Absicht lebst und bewusst gestaltet, dass dich glücklich und erfüllt mach, ohne dass du Dinge brauchst, die das für dich tun sollen.

10. Höre auf zu vergleichen

Vergleichen ist der Dieb der Freude, also hör auf, dich unglücklich zu machen und fang an, dein eigenes Leben zu leben, anstatt die Größe deines Autos oder die Größe deines Kleiderschranks mit anderen zu messen.

Der Holististische Lifestyle Blog
 

Weniger Dinge zu besitzen macht macht einfach glücklicher.

Probiere es selbst aus und du wirst sehen, welchen Unterschied es macht, nicht nur aufzuräumen, sondern tatsächlich weniger Sachen zu besitzen.

 

Fazit – weniger ist mehr

Entrümpeln ist ein toller erster Schritt zu einem minimalistischeren und bewussteren Leben, aber dabei muss es nicht bleiben. Das ultimative Ziel ist es, unseren Besitztümern und körperlichen Dingen weniger Bedeutung beizumessen und uns mehr auf die anderen Aspekte eines glücklicheren, erfüllteren Lebens zu konzentrieren. Hier sind unsere inneren Werte angesprochen. Wenn du deine persönlichen Joy-Values kennst, wird es dir noch leichter Fallen Prioritäten in verschiedenen Lebensbereichen zu setzen.

Es hat viele Vorteile, weniger zu besitzen und gleichzeitig mehr zu tun und zu leben. Indem du deine Beziehung zu physischen Besitztümern änderst, kannst du Platz für so vieles andere schaffen.

Probiere es aus! Weniger ist mehr!

Immer mehr zu haben wird das Problem nicht lösen, und Glück liegt nicht in Besitz oder gar Beziehungen: Die Antwort liegt in uns selbst. Wenn wir dort keinen Frieden und kein Glück finden, wird es nicht von außen kommen.“

Tenzin Palmo
 

Achtsamkeit Alter Bewegung Bunte Mischung Ernährung ganzheitlich gesundheit Glücklich sein Körper Lifestyle natürlich Spiritualität wohlbefinden Zufriedenheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir sind Heike u. Richard

In unseren Blogs schreiben wir über wiedererkennbare, manchmal lustige und auch ernste Themen, immer informativ, mit Freude und Herz. Wir geben hier Tipps, die uns selbst geholfen haben und es immer noch tun.

Anmelden

Melde dich auch an und erhalte tolle Tipps für den Alltag, inspirierende Anekdoten und vieles mehr!

Noch mehr

aus dem Blog

Aktuelle Blogs
Programme