10 Tipps: Fit und gesund durch Herbst und Winter
Mit den dunklen Nächten und dem kalten Wetter in den Herbst- und Wintermonaten kann es zu einer lästigen Pflicht werden, gesund zu bleiben (oder zu versuchen, es zu werden). Gerne fühlen wir uns in diesen Monaten auch antriebslos und haben einfach Lust auf nichts. Daher ist es wichtig, unser Energieniveau aufrechtzuerhalten, um Erkältungs- und Grippeviren abzuwehren.
Finde heraus, was du in diesen Monaten machen kannst, um nicht den Winterblues, sondern den Winterglanz zu erleben.
1. Viel Trinken
Viele von uns trinken in Herbst und Winter einfach zu wenig Wasser, doch es ist jetzt genauso wichtig, wie im Frühling und Sommer. Ich kann davon ein Lied singen, denn auch ich muss mich ständig erinnern und überlisten. Wasser und Kräutertees schützen die Haut vor der kalten Luft, hält sie feucht und transportiert Giftstoffe schneller ab. Auch wenn du dich vielleicht nicht durstig fühlst, ist es besser hydriert zu bleiben.


2. Obst und Gemüse der Saison
Auch in dieser Jahreszeit und besonders im Herbst, gibt es jede Menge Obst und Gemüse, die dein Immunsystem stärken können. Äpfel, Orangen, Rote Bete, Kürbis, Feldsalat, um nur einige zu nennen, sind großartige Lieferanten für Vitamine und Antioxidantien. Letztere sind besonders wertvoll, da sie sich um die Abwehr von Krankheitserregern kümmern. Je mehr Vitalstoffe du deinem Körper nun zuführst, umso besser.
3. Frühstück
Frühstück ist das ganze Jahr über wichtig, doch in Herbst und Winter umso mehr. Porride ist jetzt absolut perfekt, denn es wärmt dich von innen. Außerdem hält es lange satt und versorgt dich mit jeder Menge Ballaststoffen. Hast du gefrühstückt, so ist es weniger wahrscheinlich, dass du auf dem Weg zur Arbeit schon zu einem ungesunden Snack beim Bäcker greifst.


4. Vitamin D
Das Wetter ist für viele von uns ein Hinternis nach Draußen zu gehen. Doch wenn du kannst, dann tu es unbedingt. Zwar ist es in unseren Breiten dann nicht möglich, Vitamin D zu aktivieren, doch ein Spaziergang ist immer gut für das Immunsystem.
Wenn du bemerkst, dass deine Stimmung in den Keller geht, du lustlos und antriebslos wirst, kannst du Vitamin D reiche Lebensmittel in deinen Speiseplan einbauen, z. B. Lachs, Hering, Eier, Butter oder als Veganer Pilze und Avocados. Scheint dies nicht zu reichen, dann solltest du deinen Vitamin-D-Spiegel einmal prüfen lassen und bis zum Frühjahr evtl. Vitamin D supplementieren.
5. Nimm dir eine Auszeit
Wenn du dich in diesen Monaten müder fühlst, kann dies besonders in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel dazu führen, dass du dich zunehmend gestresst fühlst. Baue immer wieder kleine Auszeiten in deinen Tag ein und übe Achtsamkeit und Meditation. Bewegung ist auch eine großartige Möglichkeit Stress abzubauen. Mache einen Herbstspaziergang durch den Wald.


6. Achte auf Koffein
Natürlich ist Koffein für viele ein Muss, um diese Monate zu überstehen. Allerdings kann ein Zuviel an Koffein Dehydrierung unterstützen und den Schlaf beeinträchtigen. Also übertreibe es nicht mit dem Koffein und versuche deinen Kaffeekonsum ein wenig einzuschränken. Du kannst es, besonders im Nachmittag mal mit einem leckeren Kräutertee oder Smoothie probieren.
7. Kräftig würzen
Füge deinen Speisen wärmende Gewürze wie Ingwer, Kurkuma und Chili hinzu, die große gesundheitliche Vorteile haben, um Winterviren in Schach zu halten. Sie sind auch großartig im Geschmack und helfen unserem Körper von innen zu wärmen, was an einem kalten Wintertag dringend nötig ist.


8. Hautpflege
Gerade im Herbst und Winter braucht unsere Haut besondere Aufmerksamkeit. Gerade wenn wir uns warm anziehen, kann unsere Haut bei kaltem und stürmischem Wetter sehr trocken werden. Halte deine Haut mit einer guten und vor allem naturbelassenen Creme feucht. Pflege Hände, Gesicht und Lippen und schütze sie vor Witterungseinflüssen, damit sie nicht rauh und rissig werden.
9. Lüfte regelmäßig
Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, halten wir uns gerne in der warmen Wohnung auf. Doch nicht nur wir finden es im Warmen kuschelig, auch Viren und Bakterien mögen es gerne warm und können sich dort besser ausbreiten. Richtig zu lüften und so Sauerstoff in die Wohnung zu lassen, hilft gesund zu bleiben. Eine hohe Raumtemperatur ist zwar verlockend, doch besser ist es, sich wärmer anzuziehen und dafür die Raumtemperatur etwas runter zu drehen. Wir dir schnell kalt, dann helfen Wollsocken und ein warmer Tee.


10. Früher schlafen gehen
Es versteht sich von selbst, dass du tagsüber unruhig und erschöpft bist, wenn du nur wenig Schlaf bekommst. Versuche früher ins Bett zu gehen und zwischen 7 und 8 Stunden Schlaf zu bekommen. Damit du richtig ausgeruht bist, empfiehlt es sich, eine Stunde vor dem Schlafengehen PC und Handy auszuschalten. Greife mal wieder zu einem Buch oder wende dich mehr deinem Partner oder Partnerin zu.
Du musst jetzt nicht alles Tipps auf einmal in dein Leben einbauen. Schauen, was zur Zeit am besten zu dir passt. Welche Gewohnheiten kannst du diesen Herbst und Winter noch umsetzen und welche fallen dir noch schwer.
Du kannst uns dazu gerne in den Kommentaren mal eine Nachricht hinterlassen. Wir freuen uns darauf und lesen sie alle.
Achtsamkeit Alter Bewegung Bunte Mischung Ernährung ganzheitlich gesundheit Glücklich sein Körper Lifestyle natürlich Spiritualität wohlbefinden Zufriedenheit