DER HOLISTISCHE LIFESTYLE BLOG

5 Beste Pflanzenmilch-Sorten

5 beste Pflanzenmilch-Sorten

5 beste Pflanzenmilch-Sorten

In diesem Beitrag stellen wir dir, die für uns, 5 besten Pflanzenmilch Alternativen zur Kuhmilch vor. Woraus sie bestehen und wofür sie sich am besten eignen.

 

 

Bezeichnung

Pflanzenmilch ist als Bezeichnung vielleicht ein wenig verwirrend. Eigentlich ist sie ein pflanzlicher Milchersatz und wird nur deshalb als „Milch“ bezeichnet, weil sie rein optisch so aussieht. Mehr Gemeinsamkeiten gibt es da auch schon nicht. Die Milchindustrie hat übrigens Mitte 2017 verfügt, dass der Begriff „Pflanzenmilch“ auf den Produkten nicht mehr gebraucht werden darf. Deshalb haben Handel und Hersteller die Bezeichnung „Pflanzendrink“ eingeführt.

Ich kenne allerdings niemanden, der das sagt, umgangssprachlich wird weiterhin von Pflanzenmilch gesprochen, deshalb werde auch ich hier weiterhin von Pflanzenmilch sprechen.

 

Warum lieber keine Kuhmilch?

Die Milchindustrie hat einen sehr großen Einfluss auf unsere Ernährung. Mit großen Werbekampagnen und einem extrem großem Angebot ist sie in jedem Supermarkt zu finden. Meterlang sind die Kühlregale gefüllt mit Milch- und Milchprodukten.

Doch Wissenschaftler haben schon seit langem herausgefunden, dass Kuhmilch für Menschen nicht notwendig ist.

Milch ist von Natur aus ein Nahrungsmittel, was nur vorübergehend von der Natur geplant ist, nämlich im Säuglingsalter. Es soll Neugeborene so lange versorgen, bis sich der Organismus so weit entwickelt hat, dass feste Nahrung verwerten kann. Dabei bildet jedes Säugetier eine ganz artspezifische Milch. Im Übrigen ist der Mensch das einzige Lebewesen, was artfremde Milch trink und verwertet.

 

Sorten

Die bekannteste Kuhmilch Alternative ist wohl die Sojamilch. Doch daneben haben sich gerade in den letzten Jahren viele andere Pflanzendrinks gesellst. Grundsätzlich lassen sich Pflanzendrinks aus sämtlichen Nüssen, Samen, Getreiden oder auch Hülsenfrüchten herstellen.

 

Sojamilch

Sojamilch kann man inzwischen in jedem Supermarkt erhalten. Geschmacklich scheiden sich hier schon die Geister. Der getreidig, nussige Geschmack der Sojabohne kommt klar nach vorn. Besonders für die Zubereitung von Cappuccino oder Latte Macchiato eignet sich Sojamilch sehr gut, da sie sich hervorragend aufschäumen lässt.

Das liegt in erster Linie am Fettgehalt von ca. 1,8 %.

Wenn man Sojamilch kauft, dann sollte man darauf achten, dass es sich um Soja aus Europa handelt und dieser nicht genmanipuliert ist. Ein Bio-Produkt ist hier die beste Wahl.

Sojamilch
Hafermilch

Hafermilch

Hafermilch ist ein hervorragender Milchersatz, gerade auch für Menschen mit Soja-Allergie oder Lakotse-Intoleranz, jedoch nicht für Menschen mit Zöliakie geeignet, da sie Gluten enthält.

Hafermilch hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack und die Haferflocken schmeckt man deutlich heraus. Besonders eigenet sie sich für die Herstellung von Porridges oder als Milchersatz im Müsli.

Die beiden besten Produkte kommen für uns zur Zeit von Oatly und Alpro. Beide recht hochpreisig im Vergleich zum Discounter. Dafür sind sie sehr cremig und schmecken im Kaffee nicht raus. Für Müsli nehmen wir weiterhin die günstigern Produkte vom Discounter oder Drogeriemarkt.

Reismilch

Zu den wohl verbreitetsten Pflanzendrinks gehört wohl die Reismilch. Sie ist sehr dünnflüssig, schmeckt recht neutral und eignet sich am besten für die Zubereitung von Milchreis und anderen Süßspeisen. Reismilch ist recht nährstoffarm, jedoch besonders bei Allergikern beliebt, weil sie milcheiweißfrei, laktosefrei und glutenfrei ist.

Reismilch kann man beim Drogeriemarkt bekommen und zwar auch schon in Bio-Qualität.

Reismilch
Mandelmilch

Mandelmilch

Sie gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Im Gegensatz zu Hafermilch enthält sie kaum Eiweiß und fast kein Calcium. Dafür punktet sie mit einem großen Angebot an Vitaminen, Spurenelementen und wenig Fett.

Mandelmilch schmeckt wunderbar im Müsli und eignet sich hervorragend zum Backen oder herstellen von Süßspeisen. Der zarte Mandelgeschmack verfeinert so jedes Gericht.

Im Kaffee macht sich Mandelmilch dagegen nicht so gut, da sie stark ausflockt.

Hanfmilch

Gehört eher noch zu den Geheimtipps unter den Pflanzendrinks. Hergestellt aus Hanfsamen ist sie reich an Omega-3-Fettsäuren und pflanzlichem Eiweiß.

Ihr Geschmack ähnelt wohl dem der Kuhmilch am meisten, was sich besonders im Kaffee bemerken lässt.

Das Angebot an Hanfmilch ist noch sehr gering und man bekommt sie nur in Bioläden oder Reformhäusern.

Hanfmilch
 

Hinweis

Für alle Pflanzenmilch Sorten empfiehlt es sich auf gute Qualität zu achten. Die Produkte sollten möglichst Bio-Qualität haben. Auch sollte man immer mal wieder auf die Zutatenliste der Produkte schauen, denn viele Hersteller fügen den Pflanzendrinks zusätzlich Zucker hinzu.

 

Fazit

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von pflanzlichen Milchalternativen. Neben den o. g. Findet man auch noch Pflanzendrinks aus Dinkel, Cashew, Lupinen, Haselnüssen und vielen anderen mehr.

Es gilt einfach auszuprobieren, welches für dich eine Alternative zu Kuhmilch sein kann. Jede Pflanzenmilch-Sorte ist ein guter Beitrag für eine gesunde und pflanzenbasierte Ernährungsweise.

Milchalternativen lassen sich übrigens auch wunderbar selbst herstellen, sogar Sahne oder Joghurt. Es lohnt sich, um es einmal auszuprobieren.

 

Noch etwas zum Nachdenken

Wusstest du eigentlich, dass auf Pflanzenmilch der volle Mehrwertsteuersatz erhoben wird, auf Kuhmilch jedoch nur der verminderte? Die Politik stuft Kuhmilch als Grundnahrungsmittel ein. Klingt ungerecht – ist es auch!

Wie ist deine Meinung dazu?

 

Achtsamkeit Alter Bewegung Bunte Mischung Ernährung ganzheitlich gesundheit Glücklich sein Körper Lifestyle natürlich Spiritualität wohlbefinden Zufriedenheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir sind Heike u. Richard

In unseren Blogs schreiben wir über wiedererkennbare, manchmal lustige und auch ernste Themen, immer informativ, mit Freude und Herz. Wir geben hier Tipps, die uns selbst geholfen haben und es immer noch tun.

Anmelden

Melde dich auch an und erhalte tolle Tipps für den Alltag, inspirierende Anekdoten und vieles mehr!

Noch mehr

aus dem Blog

Aktuelle Blogs
Programme