DER HOLISTISCHE LIFESTYLE BLOG

6 Schritte Zu Einer Positiven Einstellung

5 Schritte zu einer positven Einstellung

6 Schritte zu einer positiven Einstellung

Es ist schon viele Jahre her, da kontrollierte ich ständig was ich aß und ob ich mich auch genügend bewegte und ich fühlte mich schlecht, wenn dies mal nicht der Fall war.

Obwohl mein Körper gesund war, war mein Geist vergiftet, weil ich einfach unrealstische Erwartungen an mich selbst hatte. Heute weiß ich, dass ich nur so gesund sein kann, wie mein Geist es ist.

Je mehr ich mich in die Denkarbeit vertieft habe, desto mehr habe ich bestimmte Muster bemerkt, die uns zurückhalten, wenn wir versuchen, unser Leben zu verändern. Wenn unsere Gedanken ungesund sind, neigen wir dazu, der Unsicherheit, Ungewissheit, Überforderung und Sorge zu erliegen.
In diesem Beitrag zeige ich dir fünf Schlüsselelemente, an denen man arbeiten muss, um eine positive Einstellung zu entwickeln. Wenn du ein Überdenker, Zauderer oder Perfektionist bist, ist dieser Beitrag für dich.

 

 

Was versteht man unter positiver Einstellung?

Zu einer positiven Einstellung gehört es, Wege zu finden, um an den eigenen Gedanken zu wachsen, anstatt ihnen die Kontrolle über das eigene Leben zu überlassen. Anstatt auf einem negativen Gedanken hängen zu bleiben bis er überwältigend wird, versuche die gesunde Einstellung,

a) diesen Gedanken zu überwinden oder
b) ihn einfach zu akzeptieren.

Anstatt sich mit einer positiven Denkweise zu beschäftigen, sollten wir uns darauf konzentrieren, eine positive Einstellung zu kultivieren. Ich sage das, weil man eine gesunde Denkweise oder Einstellung haben kann, auch wenn man sich manchmal negativ fühlt.

 

Was brauchst du für eine gesunde Einstellung?

Ich gebe dir 5 Dinge mit an die Hand, um mehr Erfüllung, Freude und Erfolg zu entwickeln.
Das sind keine Regeln und ich möchte auch nicht, dass du das Gefühl hast, du wärst in irgendeiner Weise unvollkommen oder minderwertig, wenn du mit ihnen kämpfst. Das tun wir doch alle.Wenn du jedoch 2 oder 3 Dinge aus dieser Liste herausnimmst und dich bewusst bemühst, daran zu arbeiten, wirst du ein unglaubliches Wachstum in deiner Denkweise und Einstellung sehen.

 

1. Gelassenheit

Die Fähigkeit, unter Druck zur Ruhe zu kommen, ist entscheidend für eine gesunde Einstellung und Denkweise. Wenn deine Gedanken überall herumschwirren, ist es schwierig, die Dinge so zu sehen, wie sie wirklich sind. Ruhe kommt, wenn man sich bewusst macht, was passiert und was man denkt. Wenn du dir Strategien und Praktiken ausdenkst, die deinen Geist beruhigen, kannst du dich selbst zentrieren und erkennen, wenn du zu viel nachdenkst oder dich um unwichtige Details kümmerst.

Der Holististische Lifestyle Blog
 
Der Holististische Lifestyle Blog

2. Klarheit

Eine klare Vorstellung davon zu haben, was für dich wichtig ist, ist der Schlüssel zum Umgang mit der Unentschlossenheit. Wenn wir nicht wissen, wer wir sind und was wir wollen, wird ein großer Teil unseres Gehirns in Anspruch genommen. Wenn du dir über deine Prioritäten, Ziele und Werte klar wirst, kannst du die Überwältigung, die aus der Unsicherheit entsteht, beseitigen.

 

3. Mitgefühl

Einer der größten Faktoren, der zu einer ungesunden Denkweise beiträgt, ist ein Mangel an Mitgefühl mit sich selbst. Wenn man sich ständig mit anderen vergleicht, sich selbst unter Druck setzt, perfekt zu sein, und an seinen eigenen Fähigkeiten zweifelt, sabotiert man nur seinen Erfolg. Mitgefühl ermöglicht es dir, dich selbst zu akzeptieren, gesunde Erwartungen zu stellen und dir selbst und dem Weg, den du gerade gehst, zu vertrauen.

Der Holististische Lifestyle Blog
 
Der Holististische Lifestyle Blog

4. Konzentration

Bei der Konzentration geht es um Engagement und Hingabe an dich selbst. Wir leben im Zeitalter der Ablenkungen, was es allzu leicht macht, den Überblick zu verlieren, was für dich wichtig ist und sogar, wer du bist. Wenn man sich auf das konzentriert, was andere Menschen tun, statt auf seinen eigenen Weg, bleibt man stecken. Wenn man sich auf das konzentriert, was wichtig ist, und etwas Zeit investiert, kann man das durchziehen und tatsächlich Fortschritte machen.

 

5. Mut

Mut hilft uns beim Handeln. Wenn wir zögern und nicht handeln, bleiben wir stecken. Mut mag sich anhören, als ginge es um große, beängstigende Sprünge ins Unbekannte, aber manchmal ist Mut so klein, wie die Bewältigung einer einfachen Aufgabe, die man aufgeschoben hat. Mut erlaubt uns, unvollkommene Maßnahmen zu ergreifen, und diese Maßnahmen helfen uns, Vertrauen, Widerstandsfähigkeit und Stärke in uns selbst aufzubauen.

Der Holististische Lifestyle Blog
 

Joy

6. Joy-Values

Auf dem Weg zu einer positiven Einstellung können dir deine Joy-Values helfen. Diese sehr persönlichen Werte unterstützen dich in allen fünf vorangegangenen Punkten.

 

Du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben und so solltest du dich auch behandeln. Habe vertrauen in dich und deine Denkweise.

 

Achtsamkeit Alter Bewegung Bunte Mischung Ernährung ganzheitlich gesundheit Glücklich sein Körper Lifestyle natürlich Spiritualität wohlbefinden Zufriedenheit

3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir sind Heike u. Richard

In unseren Blogs schreiben wir über wiedererkennbare, manchmal lustige und auch ernste Themen, immer informativ, mit Freude und Herz. Wir geben hier Tipps, die uns selbst geholfen haben und es immer noch tun.

Anmelden

Melde dich auch an und erhalte tolle Tipps für den Alltag, inspirierende Anekdoten und vieles mehr!

Noch mehr

aus dem Blog

Aktuelle Blogs
Programme