Basische Ernährung – so gelangt der Körper in Balance
Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arthrose und Übergewicht kamen früher nur selten vor. Erst mit Beginn der Industrialisierung nahmen sie mehr und mehr zu.
Die meisten Zivilisationskrankheiten sind unserem modernen gesellschaftlichen Leben geschuldet.
Es lässt sich eine Verbindung erkennen zwischen Bewegungsmangel, schlechter Ernährung und Stress.
Weitere Risikofaktoren sind Rauchen, Alkohol, Umweltgifte oder Lärm. Auch übertriebene Hygiene kann eine Entstehung dieser Krankheiten begünstigen.
Bei all diesen Erkrankungen ist meist nicht nur ein Faktor ausschlaggebend, sondern oft ist es eine Kombination aus verschiedenen Punkten.
Was ist basische Ernährung?
Generell eine Ernährung, bei der natürliche (unverarbeitete) Lebensmittel im Mittelpunkt stehen. Basische Lebensmittel sind reich an Vitalstoffen (Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe), die den Stoffwechsel unterstützen und die Grundlage eines optimal funktionierenden Organismus.
Unterschied zwischen basischer und basenüberschüssiger Ernährung
Eine ausschließlich basische Ernährung sollte allerdings nur als Kur und für maximal 2 – 3 Wochen vollzogen werden.
Eine basenüberschüssige Ernährung hingegen kann als dauerhafte Ernährungsform funktionieren, die einen gesunden Lifestyle unterstützt. Viele Rezepte findest du auch auf unserer Pinterest-Seite.
Grundlage einer basenüberschüssigen Ernährung
Auf dem Teller sollte die Hälfte aller Lebensmittel aus Gemüse, Salat und Obst bestehen.
Du denkst, dass das langweilig ist und nicht schmeckt? Das Gegenteil ist der Fall. Seit dem ich mich vegetarisch ernähre habe ich erst einmal festgestellt, was man alles aus Gemüse machen kann.
Es nur als einfache Beilage und Dekoration zum Fleisch zu sehen, ist reine Verschwendung. Auf Genuss muss man bei einer basenüberschüssigen Ernährungsweise überhaupt nicht verzichten.
Wäre es so, hätte ich schon längst das Handtuch geworfen.
Saisonale Gemüse- und Obstsorten bringen Abwechslung auf den Teller. Ebenso frische Kräuter und Gewürze. Hier solltest du unbedingt auch mal exotischere Mischungen versuchen, die auf einmal ein unbeliebtes Gemüse in eine Köstlichkeit verwandeln können.

In 5 Schritten hin zu einer basischen Ernährung
- Ausreichend trinken – stilles Wasser und Kräutertees
- Iss viel grünes Gemüse und Salat
- Iss Obst und Trockenfrüchte (statt Süßigkeiten)
- Greife zu Vollkornprodukten (statt denen aus Auszugsmehlen)
- Meide verarbeitete und tierische Produkte
Säure-Basen-Tabelle
Sicher wäre es sehr mühsam sich bei jedem Lebensmittel zu fragen ob es sich dabei um ein säure- oder basenbildendes Produkt handelt.
Hier sind alle wichtigen Lebensmittelgruppen aufgeführt.
Die Tabelle dient als Orientierungshilfe und soll dir einmal grob zeigen, welche Lebens- / Nahrungsmittel basen- oder säurebildend sind.
Die Säure-Basen-Tabelle liegt als PDF für dich bereit und kann kostenlos heruntergeladen werden.
Achtsamkeit Alter Bewegung Bunte Mischung Ernährung ganzheitlich gesundheit Glücklich sein Körper Lifestyle natürlich Spiritualität wohlbefinden Zufriedenheit
Hinweis
Dieser Bericht wurde auf der Grundlage meiner eigenen Erfahrungen und erworbenen Kenntnisse, nach bestem Wissen erstellt, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden. Alle hier empfohlenen Maßnahmen ersetzen keine ärztliche Diagnose. Besprich mögliche Maßnahmen, aus diesem oder anderen Beiträgen dieses Blog, immer erst mit deinem Arzt.
2 Antworten