Die besten Tipps zum Umstieg auf Naturkosmetik
Sich von lieb gewonnen Kosmetikprodukten zu verabschieden kann schwer sein, doch lass dich nicht entmutigen. Ich stehe dir hier mit einigen Tipps zur Seite, um dir den Einstig zu erleichtern.
Veränderung braucht Zeit und bei mir hat es auch gedauert, bis ich völlig auf Naturkosmetik umgestiegen war. Doch es hat sich wirklich gelohnt, denn meine Haut hat es mir gedankt.
Es hat Jahre gedauert, bis ich vollständig zu einer umweltfreundlichen Naturkosmetik übergegangen bin und heute teile ich meine Tipps mit dir.
Wechsel langsam
Wirf nicht alles auf einmal weg, das wirkt sich nicht nur auf deinen Geldbeutel aus, sondern auch auf deine Haut, und zwar nicht auf eine gute Art und Weise. Unsere Körper werden wirklich abhängig von diesen Toxinen und wenn man sie von heute auf morgen weglässt, kann es Pickeln, Rötungen und anderen Hautirritationen kommen. Wenn du eine Lieblings-Gesichtsreinigung hast, die du jeden Tag verwendest versuche, sie stattdessen jeden zweiten Tag zu verwenden, und entwöhne dich langsam. Gehe dann zu Körperwaschmitteln und Lotionen über, dann zu Shampoo und Spülung, dann zu Deodorant, Make-up usw. Sobald du mit diesem Prozess beginnest wird es nur noch einfacher und einfacher.
Triff gesündere Entscheidungen, wenn du neu kaufst
Dies ist der einfachste Weg zur Umstellung auf Naturkosmetik.
Du wirst feststellen, dass sich Shampoo, Deo, Gesichtswasser, Duschgel, tägliche Feuchtigkeitscreme und Sonnenschutzmittel schneller aufbrauchen als alles andere. Und das ist auch gut so, denn diese Produkte haben den größten Einfluss auf auf den Körper.
Probiere aus, bevor du kaufst
Die meisten Unternehmen bieten Reise- und Mustergrößen auch für Naturkosmetik an und so kannst du am besten herausfinden, ob dir die Produkte gefallen und ob sie für deinen Hauttyp wirksam sind. Es stellt sich so auch schneller raus, ob du allergisch auf etwas reagierst.
Halte es einfach
Frage dich: brauche ich wirklich für jedes Körperteil ein anderes Produkt? Die durchschnittliche Frau verwendet jeden Tag zwischen 9 und 16 Körperpflegeprodukte, und wenn du herkömmliche Produkte verwendest, bedeutet dies, dass du deinem Körper jedes Mal Hunderte von Chemikalien zuführst. Wenn du du deine Schönheitsroutine vereinfachst, brauchst du nur eine Handvoll Produkte, die für dich funktionieren.
Es kann zu Reaktionen kommen
Auch wenn ein Produkt natürlich und biologisch ist, so heißt dies nicht automatisch, dass du darauf nicht reagierst. Es ist nicht üblich, aber es kommt vor, daher ist es der Schlüssel zu einem erfolgreichen Übergang, auch Naturkosmetik vor dem Kauf zu testen.
Etiketten verstehen
Wörter wie „natürlich“, „organisch“ und „sauber“ bedeuten absolut NICHTS. Richtig, ein Unternehmen kann im Rahmen seines Greenwashing-Prozesses nahezu alles auf Verpackungs- und Marketingmaterialien beanspruchen. Mach dich schlau, was hinter allem steckt.
Willst du sicher gehen, so lade dir die Code-Check-App auf dein Handy und scanne noch im Geschäft das Produkt und du weiß sofort, welche Inhaltsstoffe dort verwendet wurden.



Ein letztes Wort zur Umstellung auf Naturkosmetik
Wenn du darüber nachdenkst, auf ungiftige Schönheitsprodukte umzusteigen, wird dir dieser Beitrag dabei helfen. Es ist wichtig, im Hinterkopf zu behalten, dass Veränderungen Zeit brauchen, du solltest langsam umsteigen, es vor dem Kauf ausprobieren und die Inhaltsstoffe wirklich ansehen.
Hast du schon umgestellt? Was hat dich am meisten herausgefordert? Wir würden uns freuen, von dir zu hören. Schreibe in die Kommentare.
Achtsamkeit Alter Bewegung Bunte Mischung Ernährung ganzheitlich gesundheit Glücklich sein Körper Lifestyle natürlich Spiritualität wohlbefinden Zufriedenheit
4 Antworten