DER HOLISTISCHE LIFESTYLE BLOG

Dinkel-Vollkornbrot – selbst gebacken, einfach, schnell und lecker

Dinkel-Vollkornbrot

Dinkel-Vollkornbrot – selbst gebacken, einfach, schnell und lecker

 

Wir lieben es zu kochen und zu backen. Wir wissen ganz gerne, was sich in unserem Essen befindet und dann ist selbst in der Küche zu stehen und etwas kreatives zu produzieren, eine sehr gute Möglichkeit. 

Es hat einige Zeit gedauert, bis wir für uns das richtige Brotrezept gefunden hatten.
Ich liebe zwar Sauerteigbrote, doch manchmal muss es einfach schneller gehen und bei Sauerteig haben wir noch nicht das optimale Rezept parat.

Ganz anders mit dem leckeren Dinkel-Vollkornbrot. Hier stimmt alles und es ist wirklich blitzschnell gemacht.

Anstelle von Dinkelmehl kannst du natürlich auch Weizen- oder Roggenmehl verwenden. Ich variiere da auch immer wieder. Meist bleibe ich bei den 300 g Dinkelmehl Typ 650 und ergänze mal mit Vollkorn-Dinkel, Vollkorn-Weizen oder Vollkorn-Roggen. Bei Roggen benötigt man meist 50 ml Wasser mehr, sonst wird der Teig klebrig und etwas trockener.

Auch bei den Saaten und Kernen liebe ich die Abwechlung. Außer Leinsamen, Sonnenblumenkernen und Sesam kannst du natürlich auch Kürbiskere oder Nüsse mit in den Teig geben. Du solltest nur darauf achten, dass die Menge von 150 g nicht überschritten wird.

Hast du mal keine frische Hefe zur Hand so tun es auch zwei Päckchen Trockenhefe. Ich finde allerdings, dass das Ergebnis nicht so fluffig ausfällt, wie bei frischer Hefe. Auch bekommt uns frische Hefe besser, als die getrocknete. Doch zur Not, haben wir auch diese immer im Haus.

Was uns am meisten überrascht hat bei diesem Brot ist, wie einfach es immer und immer wieder gelingt. Das Ergebnis ist super. Der Backofen muss nicht vorgeheit werden und trotzdem ist dein Brot exakt nach einer Stunde fertig. Schneller geht es kaum.

Nach dem Auskühlen bewahren wir es in einem großen Brotbehälter auf. Dort bleibt es mehrere Tage frisch. Du kannst auch ein Apfel aufschneiden und mit in den Behälter geben. Da der Apfel nach und nach seine Feuchtigkeit abgiebt, hält sich das Brot länger frisch. Sollte es dir dennoch nach ein paar Tagen zu trocken werden, so gibt ein oder zwei Scheiben kurz in den Toaster und schon schmeckt es wieder frisch.

 

Vorbereitungszeit: 10 Minuten

Backzeit: 60 Minuten

Backtemperatur: 200° C






 

Zutaten

300 g Dinkelmehl (Typ 630)

200 g Dinkelvollkornmehl (Typ 1050)

150 g gemischte Samen/Kerne

(z.B. je 50 g Sonnenblumenkerne, Sesam,

Leinsamen)

500 ml Wasser (handwarm)

1 Würfel Hefe, frisch

2 EL Apfelessig naturtrüb

2 TL Salz

1 Prise Zucker

Der Holististische Lifestyle Blog
 




Zubereitung

  • Alle Zutaten, bis auf Wasser, Hefe und Apfelessig in eine Schüssel geben.
  • Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und anschließend den Apfelessig mit verrühren.
  • Hefewasser zum Mehl geben und gut miteinander verrühren. Die Masse hat eine eher cremige Konsistenz (also nicht wundern).
  • Anschließend den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kuchenform (30 cm)geben, glatt streichen und nach belieben einige Haferflocken drauf streuen.
  • Die Form nun, auf mittlerer Schiene, in den kalten Backofen stellen. Erst jetzt die Temperatur auf 200° Ober-/Unterhitze einstellen und 1 Stunde backen.
 
Dinkel-Vollkornbrot

Nach dem Backen sofort das Backpapier vom Brot lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Das Brot gelingt immer und hält sich im Brotkasten 5 bis 7 Tage.





 

Rezept zum Ausdrucken






Achtsamkeit Alter Bewegung Bunte Mischung Ernährung ganzheitlich gesundheit Glücklich sein Körper Lifestyle natürlich Spiritualität wohlbefinden Zufriedenheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir sind Heike u. Richard

In unseren Blogs schreiben wir über wiedererkennbare, manchmal lustige und auch ernste Themen, immer informativ, mit Freude und Herz. Wir geben hier Tipps, die uns selbst geholfen haben und es immer noch tun.

Anmelden

Melde dich auch an und erhalte tolle Tipps für den Alltag, inspirierende Anekdoten und vieles mehr!

Noch mehr

aus dem Blog

Aktuelle Blogs
Programme