Einkaufsliste – gut planen, clever einkaufen, Geld sparen
Wenn du dich auf deinen Einkauf gut vorbereitest, kannst du im Monat viel Geld sparen. Außerdem wirst du weniger unnötige Dinge in den Einkaufkorb packen, die zunächst einmal deinen Schrank füllen und später den Weg in den Müll finden. (Wer kennt es nicht!)
Eine gute Vorratsplanung und ein wöchentlicher Speiseplan helfen deine Ausgaben im Blick zu behalten ohne auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung verzichten zu müssen.
Kleine Tipps vorab:
– Erstelle einen Wochenplan
Mit einem Wochenplan weißt du genau, was du kochen möchtest und bist beim Einkauf vorbereitet.
– Schreibe eine Einkaufsliste
Hier notierst du alle Produkte, die du zum Kochen für die aktuelle Woche benötigst.
Zusätzlich noch Vorräte die aufgefüllt werden müssen.
– Großeinkauf
Mache einmal in der Woche einen Großeinkauf. Hier kaufst du alles, was du gut auf Vorrat unterbringen kannst. Evtl. benötigst du im Laufe der Woche dann nur noch mal frisches Obst und Gemüse, wenn du nicht genug Lagermöglichkeit hast.
– Gehe niemals hungrig einkaufen
Wenn du hungrig bist kaufst du Sachen die du nicht brauchst und vielleicht sogar nicht gut für dich sind.
Lege dir einen Vorrat an guten Lebensmitteln an (Bitte nicht alles auf einmal kaufen, das sprengt definitiv das Budget!!!). So schaffst du dir nach und nach eine Grundlage für eine vielseitig einsetzbare und gesunde Lebensmittel.
Wir haben dir mal eine Liste von Lebensmitteln zusammengestellt, die wir immer vorrätig haben.
Diese Zutaten erleichtern uns die Zubereitung einer Mahlzeit, so dass wir uns fast automatisch gesund und ausgewogen ernähren (Ausnahmen ausgenommen). Viele Rezepte für den kleinen Geldbeutel findest du übrigens auch auf unserer Pinterest-Seite.
Das haben wir immer zu Hause:
Hülsenfrüchte
Linsen (Berg-, Belugalinsen, rote u. gelbe Linsen), Bohnen (weiße, rote), Kichererbsen, Erbsen

Getreide / Pseudogetreide / Getreideerzeugnisse
Graupen, Dinkel, Couscous, Hirse, Leinsamen, Quinoa, Buchweizen, Amaranth, Nudeln, Reis, Polenta, Haferflocken, Brot (gerne selbst gemacht)

Gemüse
Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Karotten, grünes Blattgemüse, Salat – hier gibt es viel Abwechslung, je nach Angebot der Saison

Obst
Bananen, Äpfel, Birnen – immer verschieden, je nach Angebot der Saison

Hafermilch
und andere Pflanzendrinks und Pflanzendrinkprodukte (bis auf Käse verzichten wir auf Milchprodukte)

Trockenfrüchte

Mandeln und Nüsse

Eier

Fette und Öle
Bratöl, Olivenöl, Butter, Butterschmalz

Zucker
auch Xylit, Erythrit und Honig

Apfelessig, naturtrüb

Kaffee und Tee
Kaffee gehört zwar nicht zu den gesündesten Lebensmitteln. Für uns gehört die Tasse Kaffee am Morgen einfach dazu. Wir lassen uns den Genuss nicht nehmen.

Fleisch- und Wurstwaren sowie Fisch findest du bei uns nicht im Vorrat, was nicht heißt, dass wir es nicht essen. Doch bei uns haben sie nur gelegentlich Platz als Beilage und sind nie Hauptbestandteil einer Mahlzeit.
Auch Softdrinks, Milchmixgetränke und Säfte wirst du hier nicht finden, denn wir trinken überwiegend Wasser oder Kräutertees. Hin und wieder gibt es natürlich auch bei uns ein Glas Wein oder Bier, jedoch nicht täglich.
Haben wir das schon immer so gemacht? Nein, es war und ist ein Prozess. Wir möchten uns überwiegend pflanzlich ernähren. Diese Ernährungsweise gefällt uns und wird von uns gut vertragen und spart obendrein noch Geld.
Wenn du daran interessiert bist Geld beim Einkauf zu sparen und trotzem gesund und lecker zu kochen, dann solltest du direkt mal unsere „9 ultimativen Tipps“ anschauen.
Selbstverständlich ist unsere Liste nur ein Vorschlag und kann, und sollte, von dir mit deinen Vorlieben ergänzt werden. Picke dir heraus, was zu dir passt.
Unsere Lebensmittel-Einkaufsliste haben wir dir als PDF-Download bereitgestellt.
Wenn du Fragen zu Ernährung hast, kannst du dich gerne an uns wenden. Wir helfen auch hier gerne weiter.
Achtsamkeit Alter Bewegung Bunte Mischung Ernährung ganzheitlich gesundheit Glücklich sein Körper Lifestyle natürlich Spiritualität wohlbefinden Zufriedenheit
Eine Antwort