FAQ
Im Folgenden findest du einige unserer am häufigsten gestellten Fragen, inklusive „persönlichen“ Details! Egal, ob es darum geht, „wie man einen holistischen Lifestyle startet“ oder „wie man seine Familie oder seinen Partner zum Mitmachen bewegt“ – hier findest du fast alles! Um über neue Beiträge, interessante Tipps und manchmal abenteuerlichen Anekdoten auf dem Laufenden zu bleiben, solltest du dich für unseren Newsletter anmelden.
Viel Spaß beim Erforschen!
Heike & Richard
Allgemeine FAQs
Es gibt keine Einheitsgröße für einen Holistischen Lifestyle. Jeder Mensch ist einzigartig und jeder hat das Recht, seinen eigenen Ansatz zu wählen. Es handelt sich jedoch um einen Lebensstil, bei dem man Körper, Geist und Seele in allen Bereichen pflegt, also auch in Beruf, Freizeit und Haushalt.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass die meisten Menschen mit ihrer Ernährung und Bewegung anfangen und dies weiter auf andere Lebensbereiche ausdehnen.
Obwohl es keine Regeln gibt, wie jemand anfangen oder vorgehen sollte, geben wir dennoch immer einen Ratschlag: Was auch immer oder wo auch immer Sie anfangen, stellen Sie sicher, dass es Ihnen Spaß macht!
Es macht immer mehr Spaß, Erfahrungen mit anderen zu teilen, als allein zu sein. Wir wissen um die Macht des Teilens und haben deshalb eine Facebook-Gruppe eröffnet.
In Zukunft werden wir Wochenenden, Treffen und Veranstaltungen organisieren, bei denen wir uns persönlich austauschen und voneinander lernen können. Wir werden wahrscheinlich unseren Newsletter nutzen, um unsere Teilnehmer zu informieren.
„Die Welt verändert sich durch Dein Vorbild, nicht durch Deine Meinung“(Paulo Coelho) Das Internet ist voll mit schönen Zitaten. Und das aus gutem Grund, denn die meisten von ihnen machen durchaus Sinn. Was viele dieser Zitate gemeinsam haben, ist, dass niemand einen anderen überzeugen kann, etwas zu tun. Die einzige Person, die das kann, ist die Person selbst. Aber du kannst ein Beispiel sein, die Inspiration für jemanden!
Denken Sie daran, dass jeder seinen eigenen Weg geht und das Recht hat, eigene Entscheidungen zu treffen. Das ist in der Tat eine der Grundlagen eines ganzheitlichen Lebensstils! Wenn also Ihr Partner oder Ihre Familie sich dafür entscheidet, ihre Gewohnheiten beizubehalten, respektieren wir das einfach. Denken Sie nur daran, dass sie Sie genau beobachten werden. Wenn sie also die positiven Veränderungen sehen, die Sie feststellen, werden sie Sie sicher fragen, wie Sie das geschafft haben 😉
Nein! Jeder kann einen holistischen Lifestyle leben. Das Einzige, was man braucht (oder will!), ist Freude am Leben.
Diese Frage wird uns sehr oft gestellt. Und unsere Antwort ist ganz klar: Nein! Ein ganzheitlicher Lebensstil ist definitiv keine Diät. Einfach, weil ein ganzheitlicher Lebensstil auf nichts und niemanden verzichtet. Alles und jeder ist ein Unterteil vom Leben. Fleischliebhaber, Vegetarier, Veganer, Sportler, Couch Potatoes, Große, Kleine, Dicke, Dünne, Frauen und Männer, alle. Allerdings kann man ruhig davon ausgehen, dass man abnehmen kann, wenn man es will. Aber das ist nie das Ziel oder der Zweck der dahinter steckt.
Wir sind keine Ärzte und können und werden daher keine Ratschläge oder Vorschläge zu Medikamenten oder deren Anwendung geben. Genauso wie wir keine Automechaniker sind und daher keine Ratschläge oder Vorschläge zu Motoren geben können 😊 Ein ganzheitlicher Lebensstil ist eine sehr gesunde Lebensweise und wenn man einmal anfängt, diese zu leben, können sich die Auswirkungen sehr schnell zeigen. Wenn du also Medikamente nimmst und einen ganzheitlichen Lebensstil führst, wird die Verbesserung deiner Gesundheit sicherlich auch von deinem Arzt bemerkt werden und er wird dir eine Empfehlung nach seiner professionellen Meinung erstellen.
Ein holistischer Lifestyle kann sich von Person zu Person unterscheiden, denn es gibt nicht den einen Weg dorthin! Denn was für einen anderen funktioniert, funktioniert vielleicht nicht für Sie. Das Wichtigste an einem holistischen Lifestyle ist die Bereitschaft, ein ausgewogenes Leben mit Freude zu führen. Außerdem ist es nicht etwas, das einmal im Jahr in einem teuren Urlaub auf Bali oder an einem anderen exotischen Ort praktiziert wird, sondern eine konsequente und bewusste Lebensweise im Alltag.
Und wer sich entscheidet Holistisch zu leben, hat oft eine sparsame, hinterfragende, genügsame und eben weniger teure Lebensweise.
Heutzutage gibt es so viele Möglichkeiten, die Wahl des Essens zu charakterisieren, dass man leicht durcheinander kommt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Medien und die Gesellschaft die Menschen gerne in Kategorien einteilt: entweder ist man Veganer, Vegetarier oder Fleischliebhaber. Und bitte, der Himmel bewahre uns davor, dass jemand sich entscheidet, von allem ein bisschen zu sein!
Ein holistischer Lifestyle respektiert alles Leben, deines, unseres und natürlich auch das der Tiere. Aber bedeutet das, dass ein holistischer Lifestyle keinen Spielraum für den Verzehr von Fleisch oder Fisch lässt? Ja und Nein. Technisch gesehen könnte man sagen: Ja, wegen des Respekts vor dem Leben und der Umwelt. Und nein, weil wir Ernährung und Lebensmittel offener für Variationen und Impulse angehen wollen. Wir bevorzugen einen pflanzlichen Speiseplan, der reich an Obst, Gemüse, Nüssen, Samen und Hülsenfrüchten ist und Fisch, Milchprodukte oder tierisches Eiweiß nur in Maßen enthält.
Allerdings muss man die Energiemenge berücksichtigen, die ein Menü liefert. Gemüse und Obst liefern nicht nur enorme Mengen an Energie, es braucht auch viel weniger Energie und Zeit, um sie zu verwerten. Die meisten Menüs dauern nur ein paar Stunden. Während Fleisch bis zu 2 bis 4 Tage in unserem Magen verbleibt! Das ist einer der Hauptgründe dafür, dass immer mehr (professionelle!) Sportler ihren Speiseplan auf pflanzliche oder glutenfreie Kost umstellen.
Gewohnheiten sind schön, persönlich und oft sehr intim für jemanden. Und….du solltest stolz auf sie sein. Immerhin haben sie dich im Laufe der Jahre, wahrscheinlich durch einige ziemlich harte Zeiten, begleitet bis zu dem Punkt, an dem du jetzt stehst, oder? Die Arbeit mit ihnen sollte mit viel Aufmerksamkeit, Sorgfalt und Liebe behandelt werden. Deshalb raten wir den Menschen, wenn es um Gewohnheiten und Veränderungen geht, sich an Experten zu wenden, die wissen, was sie tun, um zu sehen, ob sie zu dir passen. Können wir also bei Veränderungen helfen, ja, das können wir. Aber nur, weil wir für (deine) Gewohnheiten und Veränderungen einen ganzheitlichen Ansatz wählen.
Du findest deine Frage oder das, wonach du suchst, nicht? Oder vielleicht hast du das Gefühl, dass deine Frage auch anderen helfen oder sie inspirieren könnte und somit dem gesamten Blog nützlich sein könnte. Dein Wunsch ist uns Befehl! Schicke uns deine Frage, dein Thema oder dein Problem und wir werden unser Bestes geben, um einen Blog zu erstellen, der zu deiner Anfrage passt! Bitte beachte: Da wir viele Anfragen bekommen, kann es eine Weile dauern, bis du eine Antwort bekommst, es sei denn, wir erstellen den Beitrag! Dann bist du der / die Erste, der/die es erfährt. Schicke deine Anfrage für einen Blogbeitrag direkt an uns!

Persönliche FAQs
Wir gehen seit 2017 gemeinsame Wege, sind jedoch nicht verheiratet.
Wir leben noch immer an zwei unterschiedlichen Orten und sind dennoch viel zusammen.
Wir lieben es draußen zu sein.
Wir schlafen gerne im Zelt.
Wir folgenden keinem festen Plan, sondern versuchen uns möglichst gesund zu ernähren, uns regelmäßig zu bewegen und unser Leben mit Spaß zu genießen. Dabei lassen wir auch immer mal wieder fünf gerade sein.
Richard: In den letzten 10/15 Jahren habe ich unzähligen Menschen geholfen, Ängste, Süchte, körperliche Probleme und berufliche Herausforderungen zu überwinden, mit nichts anderem als dem besonderen Geschenk des Himmels….Freude. Als Entwickler der ‚FreudeWerte‘ (JoyValues) helfe ich Einzigartigkeit, Gesundheit, Erfolg und Liebe zu entfalten. Mehr Informationen finden Sie auf meiner Website www.richarddirksen.com
Heike: Bei mir ist es etwas anders. Ich habe noch einen Hauptberuf, den ich ebenfalls mit Leidenschaft ausübe. Ich organisiere als Key Account das Backoffice eines Pflegedienstes. Meinen Job erlebe ich als Geschenk und er ist Unterteil meines ganzheitlichen Lebensstils. Unser Blog gibt mir so die Möglichkeit auch anderen zu zeigen, dass es durchaus möglich ist unterschiedlichen Interessen mit Leidenschaft zu folgen.
Richard: Ultralaufen! Ich merkte bald, dass es nach 40 Kilometern vor allem eine Frage des Geistes ist und dass die traditionellen Ernährungspläne, die ich verfolgte, mich nicht weiterbrachten. Im Gegenteil, ich hatte den Verdacht, dass diese Pläne meinen Körper und meinen Geist ruinierten. Nach sorgfältigen Studien und einem Freundin, der ein ausgebildeter Expertin für ganzheitliche Gesundheit ist, beschloss ich, mehr vom Leben zu haben, und entschied mich für einen ganzheitlichen Lebensstil.
Heike: Für mich war es ganz kleine meine Ausbildung zur Fachkompetenz für holistische Gesundheit. Während dieser Zeit habe ich so viel über Ernährung im Allgemeinen und ihren Einfluss auf unsere Gesundheit erfahren und wie Körper, Geist und Seele miteinander in Verbindung stehen. Meine eigenen körperlichen Symptome, wie Allergien und beginnende Zivilisationkrankheiten konnte ich damit aus meinem Leben verbannen. Mir bereitet einfach Spaß immer wieder neue Dinge zu probieren, und dies nicht nur im Bereich Ernährung, obwohl dieser Bereich ganz klar meine größte Leidenschaft ist.
Heike: Zur Zeit ist es das Radfahren und die damit verbundenen, kleinen Wochenendreisen. An zweiter Stelle steht für mir im Moment wieder das Laufen. Längere Zeit vernachlässigt habe ich bemerkt, wieviel Energie es mir doch gibt.
Richard: Laufen! Ich habe das Laufen schon immer geliebt. Meine besten Ideen kamen immer während eines Laufs. Und seit ein paar Jahren betreibe ich leidenschaftlich Ultrarunning und Fastpacking. Mein längster Lauf war 82 km und ich habe versucht, die 100 km-Marke zu knacken. Als typischer Holländer ist mein Fahrrad immer in der Nähe. Ich liebe es, aufzusteigen und der Sonne entgegen zu radeln. Vor allem mit Heike und einem Zelt oder einer Hängematte in einer meiner Packtaschen.
Wir gehören noch lange nicht zum alten Eisen, obwohl wir die 50 bereits überschritten haben. Richard ist 1967 und Heike 1964 geboren. Doch was sind schon Jahreszahlen!
Ganz klar stehen dort an erster Stelle Haferflocken, Bananen und Hafermilch. Drei Lebensmittel, die wir immer im Haus haben und die unverzichtbar für unser Frühstück sind. Außerdem haben wir immer Getreide / Pseudogetreide (z. B. Hirse, Quinoa, Graupen, Couscous u. ä.) und auch Hülsenfrüchte jeder Art (Kichererbsen, Bohnen, Linsen…) im Haus.
Unsere +1 Nahrungsmittel:
bei Richard ist es Lakritz und bei mir Weingummi.
