DER HOLISTISCHE LIFESTYLE BLOG

Gesunde Gewohnheiten – Starte Jetzt Dein Persönliches Gesundheits-Comeback

Gesunde Gewohnheiten - Starte Jetzt Dein Persönliches Gesundheits-Comeback

Gesunde Gewohnheiten – Starte jetzt dein persönliches Gesundheits-Comeback

Bist du auch eine der Personen, die sich zum Jahresanfang gute Vorsätze vornehmen, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu verbessern, aber Schwierigkeiten hast, sie dauerhaft umzusetzen?

 

 

Warum schaffe ich es nicht durchzuhalten?

Es gibt viele gute Gründe, warum du es nicht schaffst deine Vorsätze dauerhaft umzusetzen.

 
  • Deine Ziele sind zu hoch gesetzt.
    So wirst du schnell frustriert, wenn du diese nicht erreichst.
  • Dir fehlt die Unterstützung von Familie und Freunden.
  • Du hast Schwierigkeiten die Gewohnheiten in deinen Alltag zu interieren.
  • Du hast negative Gedankenmuster, die dich davon abhalten deine Ziele zu erreichen, und du gibst schnell auf, sobald etwas schwierig wird.
  • Du hast Schwierigkeiten dich selbst zu belohnen und dich auch für kleine Erfolge zu feiern.
 

Erkenne zunächst dein Warum!

Es ist wichtig, dass du deine persönlichen Gründe für Veränderungen kennst, da dir diese als Motivation dienen können, um dein Ziel dauerhaft umzusetzen. Wenn du weißt, warum du etwas verändern möchtest, kann das dein Durchhaltevermögen und deinen Willen stärken. Diese sind nämlich nötig, um Gewohnheiten dauerhaft in deinen Alltag zu integrieren.

Darüber hinaus tragen persönliche Gründe auch dazu bei, dass man sich mehr verbunden und emtional eingebunden fühlt, was wiederum die Motivation erhöhen kann. Wenn du beispielsweise weißt, dass du dich durch mehr Bewegung besser fühlst und mehr Energie hast, kann das schon mal dazu beitragen, dass du regelmäßig Sport treibst, damit du dich besser fühlst.

Es ist zunächst einmal wichtig, dass du dir die Zeit nimmst, um herauszufinden, warum du etwas verändern möchtest und du dir diese Gründe auch wirklich bewusst machst. Denn nur so stärkst du Motivation und Durchhaltevermögen.

 
Bewegung
Gesundes Essen
Kreativität
 

Beispiele für gesunde Gewohnheiten

  • Regelmäßige Bewegung
  • Ausgewogene Ernährung
  • Stressmanagement
  • Ausreichender Schlaf
  • Regelmäßige Entspannung
  • Soziale Kontakte pflegen
  • Kreativität fördern
 

Hierbei handelt es sich um ganz allgemeine Beispiele für gesunde Gewohnheiten. Wie du diese umsetzt, liegt ganz alleine bei dir. Und vielleicht möchtest du auch nur eine dieser Sachen verbesseren, weil sonst alles schon primal bei dir funktioniert. Also lass dich nur inspirieren und entscheide für dich selbst, was du an gesunden Gewohnheiten neu oder wieder integrieren möchtest.

 
 

Motivation kommt von innen, nicht von außen

Sei dir bewusst, dass eine Veränderung, die von innen heraus kommt, viel tiefgreifender und langfristiger ist als eine, die von außen motiviert ist. Wenn du dich von äußeren Faktoren, wie dem Druck von Familie, Freunden oder der Gesellschaft dazu veranlasst fühlst etwas zu verändern, kann dir das zwar kurzfristig Motivation bieten, aber es fehlt oft die emotionale Verbundenheit und der Wille, die Veränderung dauerhaft umzusetzen.

Wenn deine Veränderung jedoch von innern heraus kommt, ist die Motivation tiefer und stärker. Du fühlst dich emotional verbunden mit dem Veränerungsziel und hast daher eine größere Durchhaltekraft und Willensstärke, um die Gewohnheiten dauerhaft in den Alltag zu integrieren.

Eine Veränderung von innen heraus führt oft dazu, dass man sich selbst besser versteht und bewusster mit sich und seinen Bedürfnissen umgeht. Du lernst auf die eigenen Bedürfnisse zu hören und sie entsprechend zu befriedigen, was wiederum dazu beitragen kann, dass sich das allgemeine Wohlbefinden verbessert.

 
Gesunde Gewohnheiten
 

So schaffst du gesunde Gewohnheiten

Setzte dir kleine erreichbare Ziele
Wenn du es dir zur gesunden Gewohnheit machen möchtest, jeden Tag eine Stunde Sport zu treiben, könntest du dir zunächst das Ziel setzen dreimal die Woche 30 Minuten in Bewegung zu investieren.

 

Bleibe flexibel
Sei bereit, deine Ziele anzupassen falls sich herausstellt, dass du sie nicht umsetzen kannst. Falls du dir beispielsweise vornimmst täglich frisches Gemüse zu essen, es aber schwierig ist täglich frisches zu bekommen, so könntest du auf Tiefkühlgemüse zurückgreifen.
Du gibst die Regel vor, niemand sonst.

 

Bleibe realistisch
Berücksichtige immer deine aktuelle Lebenssituation (wer kennt sie besser als du selbst) und stelle sicher, dass du genügend Zeit und Ressourcen, um neune Gewohnheiten in deinen Alltag zu integrieren.

 

Setze dir Etappenziele
Setze dir kleine Meilensteine, um deine Fortschritte zu verfolgen und dich selbst zu belohnen.

 

Sei geduldig
Veränderungen brauchen Zeit und es ist ganz normal, dass es zwischendurch mal Schwierigkeiten gibt. Sei geduldig mit dir und verzweifle nicht, wenn es nicht immer sofort klappt. Du gibst das Tempo vor und es geht um deine Veränderungen. Erinnere dich, du willst es für dich, nicht für andere.

 

Habe Spaß
Das ist wohl mit der wichtigste Tipp, den ich dir mit an die Hand geben kann. Ohne Spaß und Freude an dem was du tust geht gar nichts. Du machst es dir nur unnötig schwer. Das ist auch der Grund, warum Verbote (z. B. bei Diäten) nie etwas bringen. Sie nehmen dir den Spaß und schrenken deinen Genuss und dein Wohlbefinden ein. Frage ich also immer ab, ob die Veränderung, die du ereichen möchtest, die auch innere Freude geben wird. Nur wer Spaß am Leben hat, wird auch seine gesunden Gewohnheiten erfolgreich integrieren.

 
Spaß am Leben
 

Fazit

Es ist wichtig, dass du dich bei Veränderungen von Gewohnheiten oder Zielen, egal um was es sich handelt, sich auf die eigenenen Bedürfnisse zu fokussieren und zu konzentrieren und nicht auf das, was in Zeitschriften oder in der Öffentlichkeit als „normal“ oder „ideal“ angesehen wird. Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, dies zu berücksichtigen.

Beispielsweise kann es für eine Person realistisch sein innerhalb von 4 Wochen 10 kg abzunehmen, während es für eine andere Person unmöglich ist. Bleibe bei deinen eigenen, realistischen Zielen, die für deine aktuelle Lebenssituation umsetzbar sind und die du dauerhaft integrieren kannst.
Wenn deine Veränderung dauerhaft sein soll, dann spielt es doch wirklich keine Rolle ob du 10 kg in 4 Wochen oder in einem Jahr abnimmst. Es ist nur wichtig, dass die dafür notwendige Veränderung in dein Leben passt. Du gibst das vor.

Veränderungen brauchen auch Zeit und die solltest du dir auch geben.
Es geht darum, dass dauerhaft etwas verändern möchtest und das diese dann Bestandteil deines Alltags sind, anstatt sie nur für einen bestimmten Zeitraum durchzuführen. Ein gutes Beispiel dafür sind Diäten und der anschließende Jo-Jo-Effekt.

Und falls du zu den Menschen gehörst, die bereits ihre Vorsätze aus den Augen verloren haben, so kann ich dir sagen, dass gesunde Gewohnheiten nicht an einen Jahreswechsel, Wochen- oder Monatsanfang gebunden sind. Du willst Veränderung, dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt damit zu starten.





 

Persönliche Anmerkung

Hier möchte ich dir einmal mit auf den Weg geben, dass auch wir mit den gleichen Problemen und Herausforderungen konfroniert sind wie alle anderen auch. Keiner ist perfekt und auch für ist es ganz normal, dass es mal Schwierigkeiten gibt. Vielleicht erkennen wir sie schneller als andere, doch die Herausforderung bleibt die gleiche, wenn man versucht neue Ziele zu erreichen oder verloren gegangene Gewohnheiten, wieder zu integrieren.




 

Achtsamkeit Alter Bewegung Bunte Mischung Ernährung ganzheitlich gesundheit Glücklich sein Körper Lifestyle natürlich Spiritualität wohlbefinden Zufriedenheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir sind Heike u. Richard

In unseren Blogs schreiben wir über wiedererkennbare, manchmal lustige und auch ernste Themen, immer informativ, mit Freude und Herz. Wir geben hier Tipps, die uns selbst geholfen haben und es immer noch tun.

Anmelden

Melde dich auch an und erhalte tolle Tipps für den Alltag, inspirierende Anekdoten und vieles mehr!

Noch mehr

aus dem Blog

Aktuelle Blogs
Programme