Glücklich sein: die 3 entscheidenden Basics
Hast du mal darüber nachgedacht, was man zum Glücklichsein wirklich brauchst? In einer konsumorientierten Welt wird das Glück oft an bestimmten Errungenschaften oder dem Lebensstil gemessen – oft ist es viel Geld, das für viele das Glück bedeutet.
Sehr oft wird das, was man braucht, um glücklich zu sein, an der Zufriedenheit gemessen, nicht am Erwerb. Menschen, die ein Glas als halb voll und nicht halb leer betrachten, sind im Allgemeinen glückliche Menschen. Im Leben ist es wichtig zu wissen, wer man wirklich ist, um zu verstehen, was einen glücklich macht.
Suche das Glück im Inneren

Versuche das Leben selbstbewusst zu leben und zu erleben und zwar nur für dich selbst. Glück entsteht nicht immer dadurch, dass man versucht, andere glücklich zu machen – sei es in der Familie, bei Freunden oder am Arbeitsplatz.
Finde heraus, was du willst und greife danach. Finde Erfüllung in dem, was du tust – selbst im Job. Finde einen Beruf oder eine Beschäftigung, die dir einen Sinn gibt. Entscheide dich nicht dafür, was die Gesellschaft von dir erwartet. Wenn du dich diesem Rennen im „Hamsterrad“ anschließt, um Beförderungen und Auszeichnungen nachzujagen, machst du dich vielleicht nur unglücklich.
Wähle einen Weg, der deine Seele und deinen Charakter widerspiegelt. Wenn du Erzieher oder KfZ-Mechanikerin sein willst, dann sei es. Die Arbeit in einer überfüllten Stadt und die Jagd nach „wichtigen Geschäftszielen“ ist vielleicht nicht deine Berufung.
Nimm dir Zeit für dich
Finde heraus, was dich zum Lächeln bringt, wenn du Vögel beobachtest, Blätter rascheln hörst oder mit dem Fahrrad fährst. Suche nach einer Aktivität, die zu dir passt, und eine, die praktisch ist, und nimm dir sich Zeit dafür.
Ein Freundin von uns arbeitet die ganze Woche hart bei der Bank, und jedes Wochenende ist sie mit dem Rucksack unterwegs. Am Montagmorgen kehrt sie erfrischt mit einem strahlenden Lächeln auf dem Gesicht zur Arbeit zurück und ist bereit, die Woche in Angriff zu nehmen.
Bevor sie das Rucksackwandern entdeckte, kam sie zur Arbeit, als ob die ganze Welt ihre Last allein wäre. Zu ihrem Glück fand sie frühzeitg heraus, was sie glücklich macht, und so führt sie jetzt ein ausgeglichenes Leben. Die Aufopferung persönlicher Bedürfnisse führt nur zu Streitigkeiten. Führe ein ausgeglichenes Leben und du wirst einen Grund zum Lächeln haben.

Baue Stress ab

Stress verursacht Unzufriedenheit und möglicherweise auch Herzinfarkte. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Stress zu überwinden – wähle eine und lass die Spannungen abklingen. Das Leben ist heute hart, und selbst die Menschen, die zu Hause bleiben, neigen dazu, gestresst zu sein. Die Gründe für Stress sind vielfältig genervte Pendler, fallende Aktien, steigende Ausgaben, hohe Ziele – die Liste ist endlos.
Um Stress zu bekämpfen, kannst du meditieren, tief einatmen, dich konzentrieren oder eine andere Methode anwenden. Auch Schreien kann helfen. Wenn du Stress zulässt, ist das deinem Wohlbefinden abträglich. Lerne, wie du Veränderungen und Herausforderungen im Leben akzeptieren kannst. Denke darüber nach, dass morgen ein besserer Tag sein wird.
Es ist eigentlich leicht, glücklich zu sein.
„Ich bin glücklich“ kann dein Mantra sein. Du brauchst nur kleine Änderungen vornehmen. Verbanne alles, was dich irritiert, aus deinem Geist. Du wirst feststellen, dass du Frieden erlangen wirst. Um das Glück zu erreichen, setze dir kleine Ziele, um deine Einstellung und deine Lebensweise zu ändern. Teile deine Erfolge (wie klein sie auch immer sein mögen) mit denen, die du liebst.
Finde eine Gruppe, einen Freund oder eine Freundin, mit der du deine Gedanken teilen kannst – sehr oft kann es helfen, zu teilen, was einen deprimiert oder traurig macht. Am wichtigsten ist, dass du lernst, dein Leben selbst zu leben. Du kannst strahlen und jubeln, wenn du die Dinge positiv siehst und deine Einstellung sich ändert.
Achtsamkeit Alter Bewegung Bunte Mischung Ernährung ganzheitlich gesundheit Glücklich sein Körper Lifestyle natürlich Spiritualität wohlbefinden Zufriedenheit
Glücklich sein: die 3 entscheidenden Basics
Hast du mal darüber nachgedacht, was man zum Glücklichsein wirklich brauchst? In einer konsumorientierten Welt wird das Glück oft an bestimmten Errungenschaften oder dem Lebensstil gemessen – oft ist es viel Geld, das für viele das Glück bedeutet.
Sehr oft wird das, was man braucht, um glücklich zu sein, an der Zufriedenheit gemessen, nicht am Erwerb. Menschen, die ein Glas als halb voll und nicht halb leer betrachten, sind im Allgemeinen glückliche Menschen. Im Leben ist es wichtig zu wissen, wer man wirklich ist, um zu verstehen, was einen glücklich macht.
Suche das Glück im Inneren

Versuche das Leben selbstbewusst zu leben und zu erleben und zwar nur für dich selbst. Glück entsteht nicht immer dadurch, dass man versucht, andere glücklich zu machen – sei es in der Familie, bei Freunden oder am Arbeitsplatz.
Finde heraus, was du willst und greife danach. Finde Erfüllung in dem, was du tust – selbst im Job. Finde einen Beruf oder eine Beschäftigung, die dir einen Sinn gibt. Entscheide dich nicht dafür, was die Gesellschaft von dir erwartet. Wenn du dich diesem Rennen im „Hamsterrad“ anschließt, um Beförderungen und Auszeichnungen nachzujagen, machst du dich vielleicht nur unglücklich.
Wähle einen Weg, der deine Seele und deinen Charakter widerspiegelt. Wenn du Erzieher oder KfZ-Mechanikerin sein willst, dann sei es. Die Arbeit in einer überfüllten Stadt und die Jagd nach „wichtigen Geschäftszielen“ ist vielleicht nicht deine Berufung.
Nimm dir Zeit für dich
Finde heraus, was dich zum Lächeln bringt, wenn du Vögel beobachtest, Blätter rascheln hörst oder mit dem Fahrrad fährst. Suche nach einer Aktivität, die zu dir passt, und eine, die praktisch ist, und nimm dir sich Zeit dafür.
Ein Freundin von uns arbeitet die ganze Woche hart bei der Bank, und jedes Wochenende ist sie mit dem Rucksack unterwegs. Am Montagmorgen kehrt sie erfrischt mit einem strahlenden Lächeln auf dem Gesicht zur Arbeit zurück und ist bereit, die Woche in Angriff zu nehmen.
Bevor sie das Rucksackwandern entdeckte, kam sie zur Arbeit, als ob die ganze Welt ihre Last allein wäre. Zu ihrem Glück fand sie frühzeitg heraus, was sie glücklich macht, und so führt sie jetzt ein ausgeglichenes Leben. Die Aufopferung persönlicher Bedürfnisse führt nur zu Streitigkeiten. Führe ein ausgeglichenes Leben und du wirst einen Grund zum Lächeln haben.

Baue Stress ab

Stress verursacht Unzufriedenheit und möglicherweise auch Herzinfarkte. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Stress zu überwinden – wähle eine und lass die Spannungen abklingen. Das Leben ist heute hart, und selbst die Menschen, die zu Hause bleiben, neigen dazu, gestresst zu sein. Die Gründe für Stress sind vielfältig genervte Pendler, fallende Aktien, steigende Ausgaben, hohe Ziele – die Liste ist endlos.
Um Stress zu bekämpfen, kannst du meditieren, tief einatmen, dich konzentrieren oder eine andere Methode anwenden. Auch Schreien kann helfen. Wenn du Stress zulässt, ist das deinem Wohlbefinden abträglich. Lerne, wie du Veränderungen und Herausforderungen im Leben akzeptieren kannst. Denke darüber nach, dass morgen ein besserer Tag sein wird.
Es ist eigentlich leicht, glücklich zu sein.
„Ich bin glücklich“ kann dein Mantra sein. Du brauchst nur kleine Änderungen vornehmen. Verbanne alles, was dich irritiert, aus deinem Geist. Du wirst feststellen, dass du Frieden erlangen wirst. Um das Glück zu erreichen, setze dir kleine Ziele, um deine Einstellung und deine Lebensweise zu ändern. Teile deine Erfolge (wie klein sie auch immer sein mögen) mit denen, die du liebst.
Finde eine Gruppe, einen Freund oder eine Freundin, mit der du deine Gedanken teilen kannst – sehr oft kann es helfen, zu teilen, was einen deprimiert oder traurig macht. Am wichtigsten ist, dass du lernst, dein Leben selbst zu leben. Du kannst strahlen und jubeln, wenn du die Dinge positiv siehst und deine Einstellung sich ändert.
Achtsamkeit Alter Bewegung Bunte Mischung Ernährung ganzheitlich gesundheit Glücklich sein Körper Lifestyle natürlich Spiritualität wohlbefinden Zufriedenheit