DER HOLISTISCHE LIFESTYLE BLOG

Günstig kochen – 9 Ultimative Tipps Geld Beim Einkaufen Sparen

Günstig kochen – 9 ultimative Tipps Geld beim Einkaufen sparen

Günstig kochen – 9 ultimative Tipps Geld beim Einkaufen zu sparen

 

Aktuell steigen die Lebenshaltungskosten in allen Bereichen. Unterm Strich heißt das für uns, dass wir mit weniger Geld auskommen müssen. Das ist absolut unbequem, bedeutet jedoch nicht, dass wir bei Qualität und gesundem Essen sparen müssen. Gerade jetzt heißt es: „Ran an den Herd und selber kochen!“

Wir geben dir mit diesem Beitrag 9 nützliche Tipps mit an die Hand, die du sofort umsetzen kannst. Auch wenn dein Budget knapp ist, kannst du abwechslungsreich und vor allem gesund kochen. Du wirst sehen, lecker und gesund zu kochen, muss überhaupt nicht teuer sein, aber günstig.


 

1. Verzichte auf Fertigprodukte

Fertigprodukte oder ganze Fertiggerichte, wie Tiefkühl-Pizza oder ähnliches, sind nicht nur teuer, sondern enthalten auch kaum gute Nährstoffe. Häufig werden billigste Produkte zur Herstellung verwendet und teuer verkauft.
Mit Fertigprodukten und Fertiggerichten führst du dir auch noch minderwertige Nahrungsmittel zu, bei denen nur Fette, Zucker, Geschmachsverstärker, Süßstoffe und Salz in großen Mengen vorhanden sind.

Fertigprodukte
 
Saisonales Obst und Gemüse

2. Wähle saisonales und regionales Obst und Gemüse

Du sparst viel Geld, wenn du dich an Gemüse und Obst hälst, welches in Deutschland aktuell angeboten wird. Jetzt im Herst/Winter gibt es vor allem ein großes Angebot an Kohlsorten, Kürbis und Äpfeln. Im Frühling/Sommer ist das Angebot noch reichhaltiger und punktet mit Erdbeeren, neuen Kartoffeln, Tomaten und Paprika.
Auch sind Nährstoffe in größeren Mengen in saisonalem Gemüse enthalten, weil sie frisch vom Feld kommen.
Wenn du Lust hast, kannst du auch frische Kräuter anpflanzen. Diese gedeien wunderbar im Blumentopf auf der Fensterbank.

 

3. Setzte auf Sattmacher

Du möchtest sparen aber auch satt werden. Du musst nicht verzichten, wenn du Sattmachern, wie Kartoffeln, Nudeln und Hülsenfrüchte den Hauptplatz auf deinem Teller einräumst. Sie bringen dir viel Energie, halten dich lange satt und du kannst sehr leckere Gerichte mit ihnen auf den Tisch bringen. Achte darauf, dass du möglich oft zur Vollkorn-Variante greifst, auch wenn die aus Auszugsmehlen zunächst einmal preiswerter angeboten werden.

Sattmacher
  
Vorräte auffüllen

4. Fülle deine Vorräte auf

Es gibt Lebensmittel, die du immer im Haus haben solltest.
Dazu gehören Kartoffeln, Nudeln, Reis, Mehr, Zucker, Butter u.v.a.
Hier findest du eine Liste mit Vorräten, die du dir nach und nach zulegen solltest.

 

5. Trinke Wasser und Tee

Ein großer Kostenfaktor beim Einkauf sind Getränke. Wenn du gerne Softdrinks wie Cola oder Limo, Säfte, Eistee oder Mixgetränke trinkst, dann überschlage einmal, wie viel Geld du alleine dafür ausgibst.
Eine der preiswertesten Getränke ist Wasser und hier auch noch Leitungswasser. Hier sparst du nicht nur Geld, sondern auch noch die Schlepperei nach Hause. Vom gesundheitlichen Aspekt möchte ich erst gar nicht sprechen.
Du magst Wasser nicht gerne pur. Belebe es mit Früchten, Minze oder Gurke. Limonaden und Eistee etc. Lassen sich ebenfalls für kleines Geld und weniger Zucker selbst herstellen.

Wasser und Tee trinken
 
Fleisch und Fleischprodukte

6. Reduziere Fleisch und Fleischprodukte

Den Fleischkonsum zu reduzieren schont nicht nur deinen Geldbeutel, sondern du lieferst auch noch einen Beitrag für die Umwelt. Du wirst stauen, wie groß die Vielfalt an vegetarischen Gerichten ist. Wenn du auf Fleisch nicht verzichten möchtest, dann sollte dies die „Beilage“ und nicht der Hauptteil auf dem Teller sein. Greife dann auch zu frischem Fleisch und nicht zum fertig panierte Schnitzel.
Hackfleisch in Bolognese lässt sich übrigens sehr gut durch Linsen oder geriebenen Blumenkohl ersetzen. Auch Tofu wäre hier eine Möglichkeit. Gut gewürzt wirst du keinen Unterschied schmecken, wenn du es nicht weißt.

 

7. Erstelle einen Wochenplan inkl. Einkaufsliste

Mit einem Wochenplan weißt du genau, was du kochen möchtest und bist beim Einkauf vorbereitet. Meist brauchst du so nur noch 1x in der Woche groß einkaufen.
Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Du unterliegst nicht jedes Mal den Versuchungen etwas mitzunehmen, was nicht gebraucht wird. Du kaufst nur noch, was du tatsächlich brauchst.
Mache es dir zur Gewohnheit am Sonntag einen Plan für die kommende Woche zu erstellen. Schaue dir auch die Angebote der Discounter für Obst und Gemüse an. Lass dich inspirieren und halte nach Rezepten Ausschau. Davon gibt es im Internet ja reichlich.

Einkaufsliste
 
Reste nutzen

8. Reste nutzen

Kochst du mit frischen Zutaten, so bleibt es nicht aus, dass oft mehr in Topf oder Pfanne landet, als im Rezept angegeben. Auch wenn du dir noch so viel Mühe beim Abwiegen während des Einkaufs gibst, wiegen Gemüse sehr unterschiedlich. Zucchini sind größer, der Kohl ist dicker usw. Ich halte es so, dass ich meist das Rezept an die Gemüsemenge anpasse. Dann bleibt oft ein Rest übrig, den wir einfrieren oder am nächsten Tag als kleine Mahlzeit mit zur Arbeit nehmen.

Willst du dich bei deinem Rezept an die genauen Angaben halten und hast so noch Lebensmittel übrig, machst du daraus am nächsten Tag ein leckeres Resteessen.
Über die App „Restegourmet“ kannst du Zutaten eingeben, die du verwerten möchtest und erhältst jede Menge Rezeptvorschläge. Einfach genial!

 

9. Preiswerte Rezeptideen

Hier kannst du, von uns zusammengestellte Rezeptideen finden. Alle Rezeptideen kannst du mit einfachen Zutaten selbst herstellen. Auch wenn bisher noch nicht so oft frisch gekocht hast, so wirst du begeistert sein. Folge uns bei Pinterest und bleibe auf dem Laufenden.

Rezepte
 

 

Wie du siehst, kann man auch mit kleinem Budget und etwas Flexibilität lecker und gesund kochen. Gerade jetzt ist es wichtig, dass wir das Beste aus der Situation machen.

Du und ich können nicht die Welt verändern (wir würden es gerne tun), doch wir können in unserer eigenen kleinen Welt vieles dafür tun.
Mit diesem Beitrag möchten wir Mut machen und dir zeigen, wie wir es machen.

Wir hoffen, dass dir diese Tipps dir helfen werden und sie ein Mehrwert für dich sind.

Hinterlasse gerne einen Kommentar und schreibe uns auch deine Spartipps für Essen und Einkauf.

 
 

Tipp:

Hier kannst du erfahren, was wir immer so auf Vorrat zu Hause haben und wie unsere Einkaufliste aussieht. Diese steht dir als PDF-Download zur Verfügung.

 

Achtsamkeit Alter Bewegung Bunte Mischung Ernährung ganzheitlich gesundheit Glücklich sein Körper Lifestyle natürlich Spiritualität wohlbefinden Zufriedenheit

 
 

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir sind Heike u. Richard

In unseren Blogs schreiben wir über wiedererkennbare, manchmal lustige und auch ernste Themen, immer informativ, mit Freude und Herz. Wir geben hier Tipps, die uns selbst geholfen haben und es immer noch tun.

Anmelden

Melde dich auch an und erhalte tolle Tipps für den Alltag, inspirierende Anekdoten und vieles mehr!

Noch mehr

aus dem Blog

Aktuelle Blogs
Programme