Organisiere deine Küche für einen gesunden Lifestyle
Du hast dich entschieden etwas in deinem Leben zu verändern und möchtest mit einer gesünderen Ernährungsweise starten. Du bist motiviert und voll der besten Vorsätze und bestückst deinen Kühlschrank mit den gesunden Leckereien. Eine Woche später bereitest du dir pflichtbewusst einen gesunden Snack zu und bemerkst einen unangenehmen Geruch aus dem Kühlschrank. Deine Hände waten durch das reichlich vorhandene Obst und Gemüse und landen auf einem matschigen Bund verfaulten Spinats. Eine weitere Woche vergeht und wieder öffnest du den Kühlschrank auf der Suche nach einem Snack – ob gesund oder nicht. Du bemerkst, dass sich der Inhalt von vor zwei Wochen drastisch unterscheidet. Vorbei ist das bunte Füllhorn an gutem Obst und Gemüse. An ihre Stelle treten Convenience-Produkte und Plastikverpackungen. Der Zweck dieses Beitrags ist nicht, dich wegen deiner langsamen, aber sicheren Rückkehr zu alten Gewohnheiten zu verurteilen, denn das Szenario haben wir alle schon durchgemacht! Stattdessen möchten wir dir Mut machen. Vielleicht liegt es tatsächlich an einer recht einfachen Sache, nämlich, wie du deine Küche organisierst.
Wie du deine Küche organisiert, damit du dich gesünder ernährst
Sich gesund zu ernähren erfordert keine Anstrengung, nur ein Umdenken. Doch wir Menschen fühlen uns zum „Weg des geringsten Widerstands“ hingezogen. Wenn wir die Möglichkeit haben, entscheiden sich die meisten von uns für das Einfachste. Aus diesem Grund können dir ein paar einfache Änderungen in der Organisation deiner Küche automatisch helfen, dich gesünder zu ernähren. Diese 9 Möglichkeiten, deine Küche zu organisieren, können eine gesunde Ernährung erleichtern, Geld sparen und Lebensmittelverschwendung reduzieren.

1. Befreie dich von ungesunder Nahrung
Es scheint offensichtlich, aber es ist eine Tatsache – man kann nichts essen, was nicht da ist. Wenn du dich also ernsthaft gesund ernähren möchtest, gehe mal durch deine Küche und verabschiede dich von allen Nahrungsmitteln, die du eigentlich nicht als Teil deiner zukünftigen gesunden Ernährung haben möchtest. Wenn ein Lebensmittel deine Gesundheitsziele nicht unterstützt, sollte es nicht in deiner Küche stehen.
Da wir allerdings gegen jegliche Art von Lebensmittelverschwendung sind, wirf nicht alles in den Müll. Verschenke sie an Freunde oder Familie. Vielleicht kennst du auch eine bedürftige Person in deiner Nachbarschaft, die du damit erfreuen kannst.
2. Halte ungesunde Nahrungsmittel ausser Sichtweite
Wenn du dein Zuhause mit anderen Menschen teilst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass mindestens einer von ihnen ungesündere Lebensmittel konsumiert. Wenn dein Partner oder andere Familienmitglieder bestimmte Produkte (Süßigkeiten, Knabbereien, Kekse u. a. ) noch konsumieren, so lass es zu. Du wirst nur Unmut schüren, wenn du Personen dein neues Verhalten aufdrängst. Bewahren stattdessen die ungesunde Nahrungsmittel einfach an einem Ort auf, der für dich erst einmal „aus den Augen, aus dem Sinn“ bedeutet. Es ist weniger wahrscheinlich, dass dich diesen Lebensmitteln hingibst,, wenn sie nicht sichtbar und nur schwer zugänglich sind.


3. Habe gesunde Lebensmittel griffbereit
Die Kehrseite dieser „Aus den Augen, aus dem Sinn“-Medaille ist, dass du eher isst, was vor dir liegt. Du weißt, wie Lebensmittelgeschäfte die teureren Produkte auf Augenhöhe platzieren? Du musst nach oben oder unten schauen, um die günstigeren Alternativen zu finden. Es ist eine effektive Strategie, die funktioniert, um deine Küche für eine gesunde Ernährung zu Hause zu organisieren.

- Verstecke das Gemüse nicht in einer Gemüseschublade. Stelle die gesunde Lebensmittel auf Augenhöhe in deinen Kühlschrank.
- Lege Obst in einem Korb auf die Ablage, damit es immer sichtbar ist.
- Bereite eine Snackschüssel mit gesunden Sachen zum Zugreifen vor

4. Besorge gesunde Grundnahrungsmittel
Stelle nach und nach auf gesunde Grundnahrungsmitteln (wie Getreide, Hülsenfrüchte, Milch-Alternativen…) um und fülle deinen Kühlschrank mit frischen hausgemachten Dressings oder Dips. Ein mit Bananen und Beeren gefüllter Gefrierschrank macht einen gesunden Smoothie-Snack zum Kinderspiel.

5. Kaufe nicht mehr, als du brauchst
Erinnerst du dich an den verfaulten Haufen Spinat hinten im Kühlschrank? Das möchtest du zukünftig vermeiden. Wenn der Kühlschrank zu voll ist, um zu sehen, was drin ist, wirst du vergessen, was drin ist, und Lebensmittel werden verschwendet. Es gilt wieder das „Aus den Augen, aus dem Sinn“-Prinzip. Dasselbe gilt für die Vorratshaltung: Organisiere so, dass du schnell auf alles zugreifen kannst was sich darin befindet. Es ist wichtig, dass du dich mit Grundnahrungsmitteln eindeckst, aber nicht so viel, dass du es nicht mehr aufbrauchen kannst, bevor es abläuft. Und kaufe nicht mehr, als du gut organisiert aufbewahren kannst.

6. Plane was du essen wirst
Du wirst garantiert auf ungesündere Optionen zurückgreifen, wenn du spät von der Arbeit nach Hause kommst, und die Zubereitung der frischen Lebensmittel zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Du hast Hunger und musst sofort essen! Die Lösung für dieses Problem besteht darin, zu planen, was du essen wirst. Erstelle dir anfangs einen Plan was genau du einkaufen willst. Auch wir sind in den Supermarkt gegangen und wurden von schmackhaften, exotischen Früchten verführt. Wir haben haben sie mit den besten Absichten in den Einkaufswagen gelegt, nur um sie eine Woche später hinten im Kühlschrank verdorben vorzufinden. Halte dich an deine Einkaufsliste, damit du keine Lebensmittel kaufst, die du nicht essen möchtest oder brauchst.

7. Bereite dein Essen im Voraus zu
Du entscheidest dich eher für ungesundes Essen, wenn schnell gehen muss. Du kannst dies vermeiden, indem du dir zu Beginn deiner Woche Zeit nimmst, um gesunde Snacks im Voraus vorzubereiten. Portioniere Gemüse, schneide es und mach dir einen leckeren Dip dazu. Geschnittene Bananen, Beeren, Grünkohl oder Spinat in einen gefrierfesten Beutel geben. Wenn du Lust auf einen Smoothie hast, nimmst du die Zutaten aus dem Gefrierschrank und ab geht’s in den Mixer. Mixen und genießen! Einige andere gesunde Lebensmittel, die du im Voraus zubereiten kannst, sind:
Du entscheidest dich eher für ungesundes Essen, wenn schnell gehen muss. Du kannst dies vermeiden, indem du dir zu Beginn deiner Woche Zeit nimmst, um gesunde Snacks im Voraus vorzubereiten. Portioniere Gemüse, schneide es und mach dir einen leckeren Dip dazu. Geschnittene Bananen, Beeren, Grünkohl oder Spinat in einen gefrierfesten Beutel geben. Wenn du Lust auf einen Smoothie hast, nimmst du die Zutaten aus dem Gefrierschrank und ab geht’s in den Mixer. Mixen und genießen! Einige andere gesunde Lebensmittel, die du im Voraus zubereiten kannst, sind:
- Gemüse
- Obst
- Geschnittener Käse
- Gekochte Eier
- Gekochte Quinoa
- Overnight-Oats

8. Investiere in Küchenzubehör
Gesundes Essen zuzubereiten ist frustrierend, wenn du nicht die richtigen Werkzeuge hast. Investiere in gutes Küchenzubehör, in ein gutes Kochmesser und Schneidebrett, Aufbewahrungsbehälter aus Glas für Fertiggerichte und einen hochwertigen Mixer.

9. Bewahre Kleingeräte gut zugänglich auf
Du brauchst einen Mixer für Smoothies, einen Schongarer für Tage, an denen du das Abendessen fertig brauchst, wenn du nach Hause kommst, eine Küchenmaschine zum einfachen Zerkleinern und Mixen und vieles mehr. Stelle sicher, dass du einfachen Zugriff auf diese praktischen Küchenhelfer hast.

Mit einer gut organisierten Küche schaffst du dir die erste Voraussetzung hin zu einer gesünderen Ernährung, ohne viel Mehraufwand.
Achtsamkeit Alter Bewegung Bunte Mischung Ernährung ganzheitlich gesundheit Glücklich sein Körper Lifestyle natürlich Spiritualität wohlbefinden Zufriedenheit
2 Antworten