So bleibst du in Bewegung
Wenn du dich außer Form fühlst und nicht weißt, wie du anfangen sollst, kann allein der Gedanke daran, mit dem Training zu beginnen, lähmend sein. Was kannst du also tun?Was du vielleicht noch nicht weißt:
Du kannst alle Hürden überwinden, die vor dir liegen. Es gibt einen Weg, Motivation und Freude daran zu finden, seinen Körper zu bewegen.
Auch ich konnte es mir vor ein paar Jahren nicht wirklich vorstellen, doch meine nachfolgenden Tipps können auch dir helfen, mal wieder körperlich aktiver zu werden. Sei achtsam, durchbreche möglichst das, was dich aufhält und beginne noch heute dich zu bewegen. Dein Körper und besonders auch dein Geist werden Danke sagen. Also los geht’s.

Verbanne Ausreden
Es ist leicht, Ausreden zu finden, um nicht zu trainieren, doch Ausreden sind genau das Problem. Du kannst dir die Zeit nehmen, wenn du Bewegung in Ihrem Leben wieder mehr Priorität hat.
Diese 15 Minuten, die du mit dem Durchstöbern von Social Media verbringst, könnten 15
Minuten sein, in dem du deinen Körper bewegst.
Plane Zeit im Kalender ein, die dich daran erinnert, dass es Zeit ist, sich zu bewegen.
Als ich begonnen habe mich wieder mehr zu bewegen, da habe ich mir zwei Tage in der Woche, nach der Arbeit freigehalten, um raus zu gehen. Daran habe ich sehr lange Zeit festgehalten und ich habe Verabredungen auch erst gar nicht an diesen Tagen vereinbart.
Nutze deinen Arbeitsweg
Warum nutzt du nicht deinen Arbeitsweg und verwandelst ihn in eine Bewegungs-Chance? Erwägen mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren, anstatt mit dem Auto , oder versuche es stattdessen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Du wirst so automatisch deine täglichen Schritte erhöhen und der Weg zur und von der Haltestelle oder dem Bahnhof kann einen echten Unterschied machen. Selbst wenn du jeden Tag nur die Treppe statt den Aufzug nimmst, kann diese Zunahme der Aktivität dein inneres und äußeres Gefühl verändern.
Ich nehme mein Fahrrad mit zur Arbeit. Dies ist mal aus der Not heraus geboren, weil die S-Bahn ständig ausgefallen ist. Nun habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, mindestens 2x in der Woche mit dem Rad nach Hause zu fahren. Dafür brauche ich eine Stunde und habe so mein Sportprogramm für den Abend schon erledigt. Ich habe an diesen Tagen auch immer etwas sportliche Kleidung in der Tasche, die ich anziehe, bevor ich das Büro verlasse.


Probiere Neues aus
Einer der Gründe, warum Menschen keinen Sport treiben, ist, dass ihnen der Sport nicht wirklich Spaß macht. Wenn du dazu gehörst, dann ist es an der Zeit, „über den Tellerrand hinauszuschauen“ und kreativ zu werden.
Finde eine Bewegung oder Sportart, die dir Spaß macht.
Es könnte etwas sein, das du noch nie zuvor ausprobiert hast, also seien offen für das Experimentieren mit etwas Neuem. Von Yoga über Tai Chi bis hin zu Gruppenfitnesskursen und Wanderungen stehen so viele Bewegungsformen zur Auswahl.
Wenn dein Budget für Kurse zu klein ist, dann versuche es über YouTube. Hier findest du kostenlose Videos für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Probiere verschiedene Dinge aus und vielleicht entdeckst du etwas, das dir wirklich Spaß macht.
Nutze deine Pausen, um dich zu bewegen
Während des Arbeitstages ist es verlockend, die Pause zu nutzen, um abzuschalten oder einen Snack zu sich zu nehmen, aber stattdessen den Körper zu bewegen, ist rundum von Vorteil.
Geh nach draußen und mache einen Spaziergang oder verstauen Sie Gewichte unter deinem Schreibtisch, um deine Arme zu trainieren, wenn Sie müde werden. Dies funktioniert auch wunderbar mit zwei kleinen Wasserflaschen.
Selbst wenn es nur ein paar Mal am Tag für 10 Minuten ist, hat es enorme Vorteile, dein Blut und deinen Körper in Bewegung zu halten. Du wirst dich besser fühlen, nachts besser schlafen und feststellen, dass du bei der Arbeit konzentrierter und produktiver bist.


Bewege dich achtsam
Arbeite daran, dir bewusst zu sein, wie sich dein Körper den ganzen Tag über anfühlt, damit du dich mit dir selbst und deinen Gefühlen verbinden kannst.
Erinnere dich daran, Bewusstsein zu kultivieren. Wenn du dich auf ganzheitliche Gesundheit und Wellness konzentrierst, achtest du darauf, was dein Körper und dein Geist wirklich brauchen.
Denke jeden Tag darüber nach, wie sich dein Körper anfühlt. Schmerzt dein Rücken oder fühlen sich deine Beine verspannt an? Welche Bewegung würde sich heute gut anfühlen? Wenn du dich nach innen richtest und auf deinen Körper hörst, kann er dir einen großartigen Einblick geben, wie du sich bewegen kannst.
Vertraue deinem Bauchgefühl.
Es geht nicht ums Schwitzen
Das Warten auf die richtige Zeit, um so zu trainieren, so wie du es für richtig hältst, könnte dich davon abhalten, es überhaupt zu tun. (Laufen bei 20 Grad am Sonntag mit leichter Brise ist ideal, nur wie viel mal im Jahre haben wir diese Voraussetzungen?)
Stehe dir nicht selbst im Weg und achte darauf, was du tun kannst. Finde die kleinen Möglichkeiten, dich mehr zu bewegen – ich nehme die Treppe, gehen statt zu fahren, stelle mich hin und wieder hin und mache einen extra Gang zum Drucker. Abends kann ich auf meinem Schrittzähler genau erkennen, ob ich einen aktiven oder eher passiven Tag hatte.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass nicht jedes Training mit Schwitzen und schwerer Atmung verbunden ist.
Einfach bewegen! Je mehr Bewegung man ins Leben integriert, desto mehr sehnt man sich tatsächlich danach.
Bei mir hat es sich soweit entwickelt, dass ich auch meine Wochenenden und Urlaube in Bewegung verbringe, entweder durch Wandern oder Radreisen.


Strechting
Ob du es glaubst oder nicht, Stretching (Dehnen) ist genauso wichtig wie der Muskelaufbau.
Die Aufrechterhaltung der eigenen Flexibiliät ist wichtig, um Verletzungen zu vermeiden, und wenn du deine Gelenke und Muskeln geschmeidig hältst, kannst du dich effizienter bewegen und den Bewegungsbereich beibehalten. Aber es hilft auch, sich allgemein besser zu fühlen.
Selbst wenn du nicht in der Stimmung bist, eine Wanderung zu machen oder ein paar Runden zu Laufen, ist Dehnen eine großartige Möglichkeit, sich zu entspannen, Stress abzubauen und Ihren Körper zu bewegen. Wenn alles andere fehlschlägt, mach Dehnübungen, um deinen Körper in Bewegung und flexibel zu halten.
Finde einen Partner
Wenn du Schwierigkeiten hast, dich selbst zu motivieren, kann ein Partner dir helfen, in Bewegung zu bleiben. Tu dich dich mit einem Freund, Lebensgefährten, Kind oder Wellness-Coach zusammen. Verabrede dich mit Freunden zum Wandern oder spazieren Sie am See entlang. Genieße eine schöne Zeit mit einem Familienmitglied, während ihr Minigolf spielt oder einen Yoga-Kurs besucht . Gehen Sie mit Ihren Kindern oder Enkeln im Park spielen!
Egal, wer dir hilft, motiviert zu bleiben und darauf zu achten, deinen Körper mehr zu bewegen, du musst es nicht alleine tun.

Du kannst das!
Den Körper regelmäßig zu bewegen, muss nicht so komplex sein, wie du vielleicht immer gedacht hast.
Lass dich nicht von deinen Ängsten oder Ausreden aufhalten. Nutze kleine Zeitabschnitte den ganzen Tag über und achten darauf, wie du dich bewegst und was am Besten für dein Leben geeignet ist.
Egal, ob du zu Fuß zur Arbeit gehst, dich unter deinem Schreibtisch ausstrecken oder mit deinen Kindern im Park Fußball spielst, sich jeden Tag ein bisschen zu bewegen, hat tiefgreifende Vorteile für deine körperliche, geistige und emotionale Gesundheit.
Achtsamkeit Alter Bewegung Bunte Mischung Ernährung ganzheitlich gesundheit Glücklich sein Körper Lifestyle natürlich Spiritualität wohlbefinden Zufriedenheit
6 Antworten