DER HOLISTISCHE LIFESTYLE BLOG

Vertraue Deinem Bauchgefühl

Vertraue deinem Bauchgefühl

Vertraue deinem Bauchgefühl

Einen siebten Sinn, eine Ahnung oder ein Bauchgefühl: Wie auch immer du es nennen möchtest.

Das alte Sprichwort „Vertraue deinem Bauchgefühl“ bezieht sich darauf, diesen Gefühlen der Intuition zu vertrauen, oft als eine Möglichkeit, sich selbst treu zu bleiben.

Wenn du deinem Instinkt folgst, kannst du sicher den Besten Weg für dich finden. Oder fragst du dich, ob du deinem Gefühl, deinem Instinkt, den du nicht erklären kannst, so viel Vertrauen schenken sollst.

Würde es dir nicht mehr helfen bessere Entscheidungen zu treffen, wenn du dich an Logik und Vernunft hältst?

Nicht immer. Die Wissenschaft belegt, dass Intuition unter bestimmten Umständen ein wertvolles Werkzeug sein kann.

Es scheint so, dass diese Bauchgefühle doch etwas bedeuten, und sie können dir oft helfen, gute Entscheidungen zu treffen.

 

 

Wie fühlt sich Bauchgefühl eigentlich an?

Schon mal ein nagendes Gefühl des Unbehagens in einer Situation erlebt? Du bist plötzlich misstrauisch gegenüber jemandem, den du gerade erst kennengelernt hast? Du kannst deine Gefühle nicht logisch erklären, aber du weißt, dass etwas nicht ganz stimmt.

Oder vielleicht überflutet dich nach einer schwierigen Entscheidung ein Ansturm von Bestätigung oder Ruhe und überzeugt dich davon, dass du das Richtige tust.

Bauchgefühle können eine Reihe von Empfindungen hervorrufen, von denen einige den mit Angst verbundenen körperlichen Empfindungen nicht ganz unähnlich sind. Andere, positive Empfindungen scheinen deine Wahl zu bestätigen.

Manche Leute beschreiben Bauchgefühle als eine kleine innere Stimme, aber du nimmst dein Bauchgefühl oft auf ganz andere Art und Weise wahr.

 

Anzeichen für ein Bauchgefühl

Der Holististische Lifestyle Blog
 

Diese Gefühle treten in der Regel plötzlich auf, obwohl sie nicht immer stark oder überwältigend sind.

Man kann sie als leises Flüstern oder als das geringste Gefühl von Unbehagen wahrnehmen, aber sie können sich auch so stark anfühlen, dass man sich nicht vorstellen kann, sie zu ignorieren.

Wenn es dir so vorkommt, als würde dein Gehirn dich dazu auffordern, diese Gefühle wahrzunehmen, dann liegst du sicher nicht weit daneben.

 

Woher kommt das Bauchgefühl?

Obwohl Bauchgefühle oft aus dem Nichts zu kommen scheinen, sind sie nicht zufällig. Sie stammen auch nicht wirklich aus deinem Bauch.

Die Darm-Hirn-Verbindung macht es möglich, dass emotionale Erfahrungen als Magen-Darm-Beschwerden registriert werden. Wenn du dich ängstlich oder besorgt fühlst oder sicher bist, dass etwas nicht stimmt, verspürst du vielleicht ein Stechen im Bauch, Schmerzen oder Übelkeit. Daher kommt auch der Name „Bauchgefühl“.

 

Dein Bauchgefühl führt dich in eine eindeutige Richtung

Dieses Gefühl des Wissens, das du als Bauchgefühl erkennst, tritt in bestimmten Situationen auf oder wenn du an eine bestimmte Person denkst. Diese Intuition führt dich normalerweise zu einer konkreten Entscheidung oder Handlung.

Bauchgefühle vergehen, sobald du eine Entscheidung getroffen hast. Vielleicht bemerkst du sogar, dass ein Gefühl der Erleichterung oder Ruhe sie ersetzt hat.

 

Bauchgefühl und Joy-Values

Bauchgefühl und deine Joy-Values sind eng miteinander verbunden. Ganz intuitiv spürst du, wenn etwas nicht stimmt und sich so gegen deine Joy-Values richtet. Die meisten von euch werden ihre Joy-Values nicht konkret kennen und benennen können, weshalb man zunächst auf sein intuitives Bauchgefühl hören sollte.
Mit der Kenntnis über deine Joy-Values wird es für dich leichter sein, deine Gefühle zu verstehen, dir zu vertrauen und besser reagieren zu können.

 

Wann solltest du deinem Bauchgefühl vertrauen?

Unser schnelles Leben, das wir heute leben, veranlasst und oft dazu rational anstatt intuitiv zu handeln

Nimm dir einfach mal die Zeit, um wieder in Beziehung zu deinem Körper zu treten und wieder eine Balance zwischen Kopf und Bauch herzustellen.

  • Nimm die Zeit und komme zur Ruhe
    Das schaffst du mit Meditation, Yoga oder einem Bad mit ätherischen Ölen
  • Höre in dich hinein
    Worauf hast du Lust? Wie fühlst du dich? Was würde dich jetzt glücklich machen?
  • Vergiss Perfektionismus
    Entscheidungen müssen nicht immer rational getroffen werden und brauchen auch nicht immer eine Begründung, warum man jetzt so oder anders entscheidet. Es soll sich einfach nur gut anfühlen.
  • Lass dich inspirieren
    Lies Bücher über Personen die dich beeindrucken. Höre dir Podcasts an von Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Sammle Ideen, die dich in deiner Entwicklung weiterbringen.
 

Wie sehr vertraust du bereits auf dein Bauchgefühl?

In welcher Situation hast du auf dein Bauchgefühl gehört und was hast du anschließend erlebt?

Bei welchen Entscheidungen könntest du deinem Bauchgefühl noch mehr Vertrauen schenken?

 

Hinterlasse uns gerne einen Kommentar

 
 

Achtsamkeit Alter Bewegung Bunte Mischung Ernährung ganzheitlich gesundheit Glücklich sein Körper Lifestyle natürlich Spiritualität wohlbefinden Zufriedenheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir sind Heike u. Richard

In unseren Blogs schreiben wir über wiedererkennbare, manchmal lustige und auch ernste Themen, immer informativ, mit Freude und Herz. Wir geben hier Tipps, die uns selbst geholfen haben und es immer noch tun.

Anmelden

Melde dich auch an und erhalte tolle Tipps für den Alltag, inspirierende Anekdoten und vieles mehr!

Noch mehr

aus dem Blog

Aktuelle Blogs
Programme