Warum wir lieber selber kochen
Es gibt viele Gründe, die uns dazu antreiben lieber zu Hause, als Auswärts zu essen. Sicherlich lieben wir es auch, uns im Restaurant einmal verwöhnen zu lassen und wir gönnen uns bei Zeitmangel auch mal ein Take-Away-Gericht. Doch im Großen und Ganzen wird bei uns frisch zu Hause gekocht. Richard ist hier der perfekte Koch und kann aus einfachen Gerichten die leckersten Geschmacksexplosionen zaubern. Ganz bin ich immer noch nicht dahinter gestiegen, wie genau er das schafft und er verrät auch nicht alles.
Zu Hause kochen bedeutet für uns unendlich viele Möglichkeiten zu haben, unseren Körper und auch unseren Geist mit Energie zu versorgen. Die Zubereitung unseres eigenen Essens mit hausgemachten Mahlzeiten ist für uns ein essentieller Bestandteil eines holistischen Lebensstils.
Die Vorteile des Kochens zu Hause
1. Es gibt mehr echtes Essen

Richtiges, echtes Essen, bedeutet die Verarbeitung von frischen, möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln. Dies ist mir seit dem Tag, an dem ich meine Ausbildung zur Fachkraft für holistische Gesundheit gestartet habe wichtig. Ich glaube, dass eine Ernährung, die auf echten Lebensmitteln basiert, der Schlüssel zu einer gesunden Lebensweise ist. Wenn du deine Essgewohnheiten auf echte Lebensmittel ausrichtest, sparst du Zeit, Geld und es verringert das Krankheitsrisiko. Experten sind sich einig, dass das Essen zu Hause zu gesünderen Rezepten führt. Das häufige Kochen Hause ist mit einer gesünderen Ernährung verbunden, unabhängig davon, ob man versucht, Gewicht zu verlieren oder nicht.
Dir fällt es schwer ausgewogen und vielseitig zu kochen? Dann sieh dich doch mal auf Rezeptseiten im Internet um. Dort findest du zu jeder Zutat ein Rezept.
2. Es spart Geld
Wenn jemand anderes unser Essen zubereitet, werden die Kosten seiner Arbeit natürlich in die Kosten des Essens eingerechnet. Füge noch Verpackung, Gemeinkosten und Portionsgröße hinzu, und es ist kein Wunder, dass das Essen im Restaurant viel teurer ist als das Essen zu Hause. Manchmal entscheiden wir uns dafür, die Preise in Restaurants zu zahlen, weil wir das Erlebnis haben möchten, auswärts zu essen. Aber an normalen Tagen ist das Kochen viel, viel billiger. Je mehr wir alle zu Hause kochen, desto besser ist das für den Geldbeutel. Und besonders in der heutigen Zeit ist das nicht ganz unbedeutend.

3. Zeit für Beziehungen

Vom gemeinsamen Kochen mit meinem Partner bis hin zum Teilen der Höhen und Tiefen des Tages mit unseren Liebsten am Esstisch; Essen ist seit langem eine Quelle der Verbindung. An den meisten Abenden komme ich nach Hause und ich werde schon vom Duft der Gewürze im Hausflur empfangen. Da habe ich echt Glück, weil Richard von zu Hause arbeitet. Manchmal bereiten wir das Essen auch gemeinsam zu. Das bedeutet dann Unterhaltung und Hilfe gleichzeitig.Es ist eine großartige Bindung für die Beziehung, gemeinsam Dinge zuzubereiten und das Resultat zu genießen. Diese Prise Liebe muss sein!
4. Einfluss auf Zutaten und Zubereitung
Wenn man selbst kocht, sieht man buchstäblich, was im Essen steckt. Egal, ob du an einer Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit leidest, du weißt genau, was du isst. In Restaurant- und Fast Food-Essen schleichen sich auch gerne zusätzliches Fett und Salz ein, von Geschmacksverstärkern ganz zu schweigen. Du kannst auch jede beliebige Zutat austauschen und dein Essen portionieren. Egal, ob du das Gemüse verdoppeln oder das Öl halbieren möchtest. Du kannst Entscheidungen basierend auf deinen eigenen Gesundheits- und Wellnesszielen treffen.
Du kannst auch steuern wie viel du zubereiten möchtest – und ich empfehle immer, mehr zuzubereiten, als du für die direkt Mahlzeit brauchst! Warum? Auf mitnehmen.

5. Raum für Kreativität

Habe ich früher gekocht um den Hunger zu stillen, so hat sich mein Kochverhalten heute komplett verändert. Ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren und ich genieße den kreativen Fluss, der mit dem Schneiden von Zutaten, dem Mischen von Saucen und dem Zusammenstellen eines Gerichts einhergeht. Kochen ist eine Kunst! Es gibt mir ein ganz besonders Gefühl, wenn ich etwas aus rohen Zutaten kreiere, die alle zusammenkommen, um anschließend genüsslich verputzt zu werden. Kochen ist eine großartige Zeit für ruhige Reflexion und Entspannung (wenn Sie nicht gerade mit einem Kleinkind oder Teenager kochen) und ich lieb das tägliche Ritual der Zubereitung einer Mahlzeit.
Wir denken, dass Kochen zu Hause eine der besten Möglichkeiten ist, um seinen persönlichen Lifestyle zu entwickeln. Gerade beim Kochen zeigt sich, dass jeder von uns seinen individuellen Stil und Geschmack hat und immer weiter entwickeln kann.
Kann es etwas Schöneres geben?
Heike
Achtsamkeit Alter Bewegung Bunte Mischung Ernährung ganzheitlich gesundheit Glücklich sein Körper Lifestyle natürlich Spiritualität wohlbefinden Zufriedenheit
4 Antworten