Wege zu ganzheitlicher Gesundheit und Wohlbefinden
Gesundheit kann auf viele Arten gemessen werden und wird oft in eine Vielzahl von Zahlen und Diagnosen unterteilt, die oft nicht das beste Bild davon vermitteln, wie ein wirklich gesunder Körper und Geist aussehen.
Während die moderne westliche Medizin viele wunderbare und lebensrettende Fortschritte gebracht hat, ist einer der Nachteile der westlichen Medizin der oft isolierte Ansatz, der den Körper in Abschnitten einzelner Symptome und Teile betrachtet und nicht das ganze System, das es wirklich ist .
Aus diesem Grund ist ganzheitliche Gesundheit so wichtig, denn um wirklich optimales Wohlbefinden im physischen, mentalen und spirituellen Sinne zu erreichen, müssen wir den Körper als das unglaubliche System das er ist, betrachten und unterstützen.
Was ist ganzheitliche Gesundheit
Ganzheitliche Gesundheit wird oft als eine Form der Heilung definiert, die den ganzen Menschen betrachtet: Körper, Geist und Seele. Diese Art der ganzheitlichen Heilung beinhaltet oft mehrere komplementäre Medikamente und alternative Gesundheitspraktiken, die sich mit der modernen westlichen Medizin überschneiden können, doch über die einzelne Behandlung von Symptomen hinausgehen, um mehr als nur den Körper zu unterstützen. Die Wege sind vielseitig.
Einige alternative Praktiken, die oft im Bereich der ganzheitlichen Gesundheit zu finden sind, sind:
Chiropraktik
Kräuterkunde
Massage
Energiearbeit (Reiki)
Therapie
Yoga / Meditation
Akupunktur
Physiotherapie
allgemeine westliche Medizin
Ernährung
Bewegung
Wenn all diese ergänzenden Therapien und Wege für eine ganzheitliche Heilung zusammenkommen, ist es viel wahrscheinlicher, dass eine Person Wohlbefinden auf einer tieferen Ebene erlebt, die eine freudigere und wirklich gesunde Lebensweise ermöglicht.
Die Bedeutung ganzheitlicher Gesundheit
Obwohl die Menschen heute länger leben, leiden sie auch unter chronisch hohem Stress und Müdigkeit, konsumieren nährstoffarme Lebensmittel und sind täglich Hunderten von potenziell schädlichen Chemikalien durch unsere Luft, unser Wasser, unsere Reinigungs- und Körperpflegeprodukte ausgesetzt. Zu sagen, dass ganzheitliche Gesundheit wichtig ist, wäre eine Untertreibung.
Viele, die mit chronischen Krankheiten und nicht diagnostizierbaren Symptomen leben, hat die moderne Gesundheitsbranche im Stich gelassen. Menschen, die auf diesem Planeten leben.
Holistische Gesundheit beschreitet unterschiedliche Wege und berücksichtigt auch die vielen Umweltfaktoren, die unsere allgemeine Gesundheit und unser Wohlbefinden unterstützen oder zukünftig beeinträchtigen könnten.
5 Schritte ganzheitlicher Gesundheit – physisch, emotional, sozial, spirituell, mental
Wenn es um Ganzheitlichkeit und Wohlbefinden geht, schauen wir über den physischen Körper hinaus und richten uns auf körperliche, emotionale, soziale, spirituelle und intellektuelle Gesundheit. All diese 5 Aspekte der ganzheitlichen Gesundheit ermöglichen es einer Person, jeden Tag auf die gesündeste und glücklichste Weise zu leben, und wenn ein Bereich beeinträchtigt ist, werden es höchstwahrscheinlich auch andere Bereiche sein.
Physisch
Unsere körperliche Gesundheit und unser Wohlbefinden sind das, woran die meisten Menschen denken, wenn sie an Gesundheit denken. Dies liegt vor allem daran, dass es der physische Körper ist, der uns oft körperliche Anzeichen und Symptome von entweder optimaler oder suboptimaler Gesundheit zeigt. Diese körperlichen Anzeichen und Symptome sind auch leichter zu verfolgen und zu messen, im Vergleich zu anderen nicht-physischen Anzeichen und Symptomen, die sich abstrakter anfühlen können.
Wenn es um die Unterstützung unserer körperlichen Gesundheit geht, gibt es einige Wege und Vorgehensweisen, von denen jede von uns profitieren kann und die einen großen Einfluss auf unser allgemeines Wohlbefinden haben können:
z. B. ausreichend Schlaf, nährstoffreiche Ernährung, regelmäßige u. moderate Bewegung, wenig Alkohol und nicht rauchen.


Emotional
Obwohl unsere emotionale Gesundheit oft übersehen wird, ist sie genauso wichtig wie unsere körperliches Wohlergehen – insbesondere, weil unsere emotionale unsere körperliche Gesundheit beeinträchtigen kann, wenn sie nicht beachtet wird.
Unterstützen können wir dies z. B. durch Achtsamkeitsübungen, Stressabbau und führen eines Dankbarkeitstagebuchs.
Sozial
Untersuchungen haben gezeigt, dass die glücklichsten Menschen der Welt tiefe Verbindungen zu ihren Freunden, ihrer Familie und ihrem Umfeld haben. Dies ist oft der Grund, warum Religion mit Glück verbunden ist, da sie ein tiefes Gefühl der Gemeinschaft und Unterstützung bieten kann, unabhängig davon, welchen Glauben eine Person wählt.
Soziale Unterstützung erfahren wir u. a. in dem wir uns Zeit für persönliche Kontakte nehmen, uns in unserer Umgebung aktiv engagieren und lernen Grenzen zu setzen, besonders zu Menschen die unser Stresslevel erhöhen oder uns Energie rauben.


Spirituell
Spirituelles Wohlbefinden bedeutet nicht unbedingt, dass wir religiös werden müssen, obwohl die beiden Praktiken und Prinzipien sich oft überschneiden. Stattdessen sollte sich unsere spirituelle Gesundheit darauf konzentrieren, wie wir uns mit unserer inneren Seele und der größeren Welt um uns herum verbinden, Wege zu uns selbst finden.
Spirituelle Unterstützung können wir uns holen, in dem wir mehr Zeit in der Natur verbringen, meditieren, durch Yoga oder philosophieren und uns mehr Zeit nehmen den eigenen Glauben zu leben (egal um welchen es sich handelt).
Mental
Der letzte Aspekt ganzheitlicher Gesundheit ist unsere psychische Gesundheit, die sich oft mit unserer emotionalen und physischen Gesundheit überschneidet. Der große Unterschied zwischen unserer mentalen und emotionalen Gesundheit besteht jedoch darin, dass sich unsere emotionale Gesundheit hauptsächlich auf unsere tägliche Stimmung und Emotionen bezieht, unsere psychische Gesundheit jedoch auf unsere kognitiven Fähigkeiten, die die Funktionsweise unseres Gehirns beeinflussen.
Fordern wir unser Gehirn mehr und halten so den Geist aktiv, Essen wir nährstoffreich und meiden Genussmittel.
Verbessern wir die Darmgesundheit, denn falls du es noch nicht wusstest, das Gehirn ist direkt mit dem Darm verbunden.

Der Körper in Balance
Als Fachkraft für holistische (ganzheitliche) Gesundheit kann ich, auch aus ganz eigener Erfahrung sagen, dass Krankheit immer ein Zeichen dafür ist, dass unser Körper aus Balance geraten ist. Heilung bedeutet also den Körper wieder in Balance zu bringen und zu korrigieren, was aus dem Gleichgewicht geraten ist, um so die eigene Mitte und unser Wohlbefinden wiederzufinden. Und das gelingt nicht nur mit Ernährung oder nur mit Bewegung oder nur mit Achtsamkeit etc, sondern es ist das Zusammenspiel aller Schritte und Bereiche, denn alles ist mit allem verbunden.
Achtsamkeit Alter Bewegung Bunte Mischung Ernährung ganzheitlich gesundheit Glücklich sein Körper Lifestyle natürlich Spiritualität wohlbefinden Zufriedenheit
8 Antworten