Wie du dein Gehirn fit hältst
Bewegung – Joggen, Walken, Training im Fitnessstudio – gehört für die meisten von uns zum Alltag. Es sollte ein wesentlicher Teil unserer Routine sein, der uns hilft, Stress abzubauen und uns fit zu halten. Die Arbeit an der Fitness des Geistes und des Gehirns könnte eine etwas andere Geschichte haben. Auch wenn es einige Tipps und Tricks gibt, die dem Geist helfen, sich zu konzentrieren oder zu entspannen – je nach Anlass – sollte der Gesundheit des Gehirns mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Neurowissenschaftler sagen, dass unser Gehirnmuskel, den wir für die Konzentration verwenden, genauso funktioniert wie andere Muskeln in unserem Körper: Wir können ihn nicht ständig benutzen, da er müde wird. „Wenn wir denken, arbeitet unser Frontallappen, der andere Bereiche des Gehirns steuert, sehr hart. Es ist sehr kompliziert und herausfordernd für diesen Muskel.
Wie wir wissen, ist es möglich, Muskeln zu trainieren, um die Ergebnisse zu verbessern. Was können wir tun, damit unser Gehirn auf einer höheren Ebene arbeitet? Hier sind ein paar Ideen!
Hier sind 8 Tipps, um deinen mentalen Muskel in Bestform zu halten



- Konzentriere dich aufs Wesentliche
Schalte die Benachrichtigungen an deinem Handy aus. Es lässt sich nur dann effizient lernen und arbeiten, wenn wir uns einer Aufgabe widmen, weil sich unser Gehirn dann am schnellsten bewegt. Es ist wirklich leicht, das Gehirn zu verwirren – wenn es einen Eindringling gibt – wir hören ein Telefon piepen, neue E-Mails kommen an – es stört uns enorm.
Du musst wissen, dass unser Gehirn nicht für die heutige Arbeitsumgebung geschaffen ist. Es hat sich im Laufe der Evolution entwickelt, als Menschen mit vielen verschiedenen Herausforderungen fertig werden mussten. Unsere Vorfahren mussten die ganze Zeit wachsam sein, damit sie fliehen konnten, wenn es eine Bedrohung gab. Unsere Generation muss nicht so wachsam sein, aber wenn etwas ist, z. B. Blinkt oder Geräusche macht, haben wir schnell Probleme uns weiterhin zu konzentrieren.
2. Lerne deine andere Hand zu benutzen
Wir sind die Sklaven unserer Gewohnheiten, und es ist gut für das Gehirn, die Dinge ein wenig aufzurütteln. Versuche mal etwas Neues zu lernen, wie die Verwendung deiner anderen Hand (wenn du Rechtshänder sind, verwendest du deine linke Hand oder umgekehrt) für tägliche Aktivitäten wie Zähneputzen und Essen.
Solche Aktivitäten können das Gehirn dazu bringen, positive Veränderungen vorzunehmen. Es ist, als würden Millionen von Neuronen (Gehirnzellen) neue Tricks lernen, damit du endlich eine bessere Kontrolle über deine andere Hand erlangst.
3. Spiele Spiele
Es gibt so viele Spiele, die sich auf Logik, Wortschatz und Mathematik stützen und dein Gehirn herausfordert und trainiert. Angefangen von Sudoku über Kreuzworträtsel bis hin zu elektronischen Spielen und das Lösen von Rätseln verbessern die Geschwindigkeit und das Gedächtnis des Gehirns.
Ein weiteres sehr nützliches Spiel fürs Gehirn ist Schach. Die Forschung sagt, dass Schachspielen, ein Spiel, das mit Intelligenz und Strategie assoziiert wird und für jedermann geeignet ist, mehrere Vorteile hat: Es trainiert beide Gehirnhälften, verbessert das Gedächtnis und steigert die Kreativität. Vielleicht ist es also an der Zeit, das Schachbrett abzustauben oder dir eins anzuschaffen.



4. Trainiere dein Gehirn
Gehirntraining liegt im Trend – Du kannst Kurse, Bücher und Websites finden, aber die Hauptidee ist, an Gedächtnis, Visualisierung und logischem Denken zu arbeiten. Laut den Spezialisten wird die tägliche Arbeit an diesen drei Komponenten das Gehirn verbessern, um für alles bereit zu sein.
5. Tausche dich mit anderen aus
Es ist gut Probleme mit anderen zu besprechen, weil es auch gut fürs Gehirn ist. Wenn du dich mit Leuten austauschst, kann sich herausstellen, dass die Pläne, die für dich superperfekt erschienen, doch nicht so toll sind. Der Grund dafür ist, dass wir keine Zensur in unserem Gehirn haben, und deshalb kann es sein, dass wir wichtige Dinge mit anderen besprechen am Ende von Vorteil sein. Andere könnten auf die offensichtlichen Dinge hinweisen, die wir selbst hätten berücksichtigen sollen. Außerdem, wenn man aufmerksam auf das Feedback zu unseren Ideen hört, wird unser Verstand beginnen, neue Verbindungen und Gedanken in unserem Kopf zu erzeugen – das ist der Ausgangspunkt für Innovationen.
6. Arbeite an deinem Körper
Sich um die körperliche Gesundheit zu kümmern, ist für uns eigentlich selbstverständlich. Die gute Nachricht ist, dass Sport auch die Fitness unseres Gehirns verbessert. Laut Harvard Health hilft sogar nur 20-minütiges Training bei der Informationsverarbeitung und den Gedächtnisfunktionen. Bewegung hilft dem Gehirn, schneller neue neuronale Verbindungen aufzubauen, was bedeutet, dass man schneller lernt und unsere Aufmerksamkeit erhöht sich.



7. Gut Schlafen
Die Schlafqualität ist entscheidend für die Fitness des Gehirns, da hier Lernen und Erinnerungen gefestigt werden. Studien haben gezeigt, dass Menschen ohne ausreichend Schlaf größere Schwierigkeiten haben, neue Informationen zu lernen. Gut zu schlafen, nachdem man etwas Neues gelernt hat, hilft dem Gehirn, diese Informationen effektiv in das Langzeitgedächtnis zu übertragen. Schaffe dir ein gutes Schlafritual und regelmäßige Schlafenszeiten. Du wirst sehen, dass es dir gut tut, wenn du jede Nacht zwischen 7-9 Stunden schläfst.
8. Ernähre dich gesund
Wie du dir sicher denken kannst, schätzt das Gehirn Junk Food nicht so sehr. Dein Gehirn dankt es dir, wenn deine Ernährung Lebensmittel wie Fisch, Obst und Gemüse enthält, da diese dem Gehirn helfen, auf lange Sicht die beste Leistung zu erbringen – wenn du eine Naschkatze bist, probiere mal dunkel Schokolade, sie gibt dem Gehirn einen Schub. Beim Essen von Schokolade produziert das Gehirn Dopamin, das hilft, schneller zu lernen und sich besser zu erinnern. Außerdem enthält Schokolade Flavanole, die antioxidative Funktionen haben, die die Funktionsweise Ihres Gehirns verbessern können.
Dies ist nur ein kurzer Einblick und eine kleine Auswahl an Trainingsmöglichkeiten für dein Gehirn.
Das Gehirn fit zu halten ist nicht so herausfordernd, aber wie bei jedem Training stellen sich die Ergebnisse möglicherweise nicht über Nacht ein. Dennoch hat ein Gehirn, das wie ein Uhrwerk funktioniert, auf lange Sicht hervorragende Vorteile und sollte nicht übersehen werden.
Achtsamkeit Alter Bewegung Bunte Mischung Ernährung ganzheitlich gesundheit Glücklich sein Körper Lifestyle natürlich Spiritualität wohlbefinden Zufriedenheit