DER HOLISTISCHE LIFESTYLE BLOG

Wie Man Weihnachten Stressfrei Und Ruhig Verbringt

Weihnachten und Feiertrage stressfrei genießen

Wie man Weihnachten stressfrei und ruhig verbringt

Weihnachten kann magisch und bedeutungsvoll sein, aber leider kann es auch eine sehr geschäftige Zeit sein. Lass uns die Feiertage mit diesen Ideen vereinfachen, wie du an Weihnachten ruhig bleiben kannst. Hier gibt es einfache Tipps, um Stress abzubauen, die Feiertage zu genießen und Körper und Geist zu pflegen.

 

Weihnachten ruhig und einfach

Weihnachten kann eine stressige Zeit sein. Es gibt nicht nur viele Dinge zu tun, zu kaufen und sich zu erinnern, sondern wir können den Druck auch auf andere Weise spüren.

 
  • Wir erinnern uns vielleicht an geliebte Menschen, die nicht mehr bei uns sind
  • Haben viel mehr Lärm, Unordnung und vielleicht noch Verwandtenbesuch im Haus
  • Sorgen uns um unsere Finanzen
  • Wir treffen auf Menschen, die wir sonst im Jahr gerne meiden
 

Weihnachten und die Feiertage können gemischte Gefühle und Herausforderungen mit sich bringen. Es ist vielleicht nicht jedes Jahr oder die ganze Zeit so, aber ich bin sicher, die meisten von uns können sich aus guten und schlechten Gründen darauf beziehen, dass sich zu Weihnachten „alles anders anfühlt“.

Wenn du also vor oder während der Weihnachtszeit Probleme hast oder Weihnachten besonders emotional oder hart findest, hoffe ich, dass du diesen Beitrag hilfreich findest, um Stress abzubauen, dein Weihnachtsfest zu vereinfachen, dich zu organisieren und auf dich selbst aufzupassen .

Tipps für stressarme Weihnachten
E-Book

Wie du an Weihnachten ruhig bleiben kannst

Hier sind einige Ideen, wie du an Weihnachten ruhig bleiben kannst, und einige Tipps, um Stress abzubauen und dir zu helfen, die Feiertage zu genießen.

 

1. Organisiere dich

Vieles im Leben ist einfacher, wenn du nich allem nachjagst oder meinst an allem Teil haben zu müssen. Hier sind einige Tipps, wie du dich für Weihnachten organisieren kannst. Dies kann sich um das Schenken von Geschenken drehen, um sicherzustellen, dass du alles gekauft hast, was du benötigst (von Lebensmitteln bis zu Medikamenten!), oder einfach um die Vereinfachung eurer Traditionen und deines Zeitplans, damit du weniger tun muss, dich dafür  mehr auf andere Dinge wie die Familie konzentrieren kannst.

Schnappe dir ein Notizbuch und erstelleeine Liste der Dinge, die du tun kannst, um dich vorzubereiten und zu organisieren.

Organisiere dich
Selbstfürsorge

2. Selbstfürsorge

Praktiziere regelmäßige Selbstpflege und finden Sie jeden Tag Zeit für sich. Es muss nicht lange dauern oder teuer sein. Mache dir einige Dinge zur Gewohnheit, rund um eine konsequente und praktische Selbstfürsorge, die jetzt beginnen und über die Feiertage und darüber hinaus beibehalten kannst.

Erinnere dich daran, dass Selbstfürsorge nicht egoistisch ist. Es ist wichtig für einen gesunden, ausgeglichenen Körper und Geist und wird dir und deinen Mitmenschen zugute kommen. Dinge für sich selbst zu tun (und nicht nur für alle anderen!), wird dir helfen, die Feiertage mehr zu genießen und ruhiger und präsenter zu sein, wenn du sie mit deinen Lieben teilst.

3. Pausen einbauen

Eines der wichtigsten Merkmale der Selbstfürsorge ist, dass es Zeit für dich selbst ist. Das ist Zeit, die dich von deiner To-Do-Liste fernhält, auf Ich-Zeit achten, deinen Zeitplan verwalten und von A nach B eilen. Zeit für dich selbst ist das, was du brauchst, egal ob du es sich mit einem Buch gemütlich machen oder irgendeinem Tutorial auf YouTube folgst.

Finde 10 Minuten im Tag nur für dich. Du kannst versuchen, etwas früher aufzustehen oder bei einem warmen Getränk den Tag Revue passieren zu lassen? Du brauchst deinen Tag nicht mit 100 Dingen zu füllen, sondern nur mit dem, was sich richtig anfühlt, um dich in Ruhe und ohne Druck auf den bevorstehenden Tag vorzubereiten.

Pausen einbauen
Höre auf deinen Körper

4. Höre auf deinen Körper

Du kennst deinen Körper besser als jeder andere, also achte darauf, was er dir sagt:

  • Übertreibe es nicht, wenn dein Körper nicht mehr sagt.
  • Wenn du dich müde fühlst, mache ein Nickerchen.
  • Wenn du eine Auszeit brauchst, sage „nein“
  • Wenn du noch ein Stückchen Kuchen möchtest, dann gönne es dir.

    Die Feiertage sind keine Zeit, um große und radikale Änderungen an deinen Ess- oder Trinkgewohnheiten vorzunehmen, es sei denn, du hast die Motivation und Denkweise, sie durchzuziehen. Achte stattdessen auf die Signale deines Körpers, von etwas mehr oder weniger zu brauchen, und plane, wenn du große Veränderungen vornehmen möchtest, damit zu beginnen, nachdem die Feiertage vorbei sind. Sei freundlich und sanft zu deinem Körper und behandle ihn mit Respekt und Liebe.

5. Schaffe eine ruhige Umgebung

Eines der Dinge, die mir helfen, ein wenig Frieden zu finden, ist ein ruhiger Ort in meinem Zuhause, an den ich mich zurückziehen kann, wenn ich neue Energie tanken und abschalten muss. Für mich ist es das Schlafzimmer.

Kannst du einen ruhigen Ort schaffen, an dem du Zeit und Raum für dich selbst haben kannst? Es kann ein Zimmer sein oder einfach nur dein Lieblingssessel im Wohnzimmer. Habe die Dinge bei dir, die du brauchst, damit du dich ruhig und entspannt fühlst.

Du könntest versuchen, eine kleine Self-Care-Box zusammenzustellen. In die legst du dein aktuelles Buch, einen Kopfhörer, einen Notizblock und einen Stift, eine Kerze und eine kleine Decke. Du kannst es nehmen, wenn du Zeit hast oder etwas Platz für dich selbst brauchst, und du kannst es überall hin mitnehmen, wo immer du in deiner Wohnung willst, und es hat alles, was du brauchst, um eine kleine ruhige Blase um dich herum zu erzeugen! Vielleicht möchten duc auch andere Dinge hinzufügen.

Ruhige Umgebung finden
Ordnung schaffen

6. Schaffe Ordnung

Weniger Unordnung außen bedeutet weniger Unordnung innen, was eine großartige Möglichkeit ist, an Weihnachten ruhig zu bleiben! Für viele von uns kann unser Zuhause eine große Quelle von Stress sein, besonders während der Feiertage, wenn das festliche Durcheinander von Dekorationen, Geschenken, Essen und Menschen (!) zusätzlich zum üblichen alltäglichen Haushaltsgewirr herrscht. Um dein Zuhause von außen ruhiger zu machen, damit du von innen ruhiger sind, versuche, schon in der Vorweihnachtszeit zusätzlichen Platz zu Hause zu schaffen.

7. Gehe nach Draußen

Manchmal hilft ein Ortswechsel. Gehe zwischendurch spazieren, spüre die frische Luft und bewege deinen Körper. Die Natur hat einen so beruhigenden Einfluss und könnte ein gutes Gegenmittel gegen die Hektik eines geschäftigen, festlich chaotischen Zuhauses sein.

Bleibe realistisch und praktisch. Kannst du zum Beispiel versuchen, einen Vertrag mit dir selbst zu schließen, jeden Tag 10 Minuten draußen zu verbringen? Du kannst joggen oder Walken gehen, wenn du möchtest, aber auch ein sanfter Spaziergang wird deinen Körper bewegen und deinen Geist beruhigen.

Du kannst zu Fuß zur Arbeit gehen oder das Fahrrad nehmen. Öfter mal das Auto stehen lassen und zu Fuß gehen, mit einem Freund oder einfach nur alleine spazieren gehen oder die Kinder mitnehmen und sie etwas Energie verbrennen lassen!

Ein bisschen frische Luft und Bewegung und ein Spaziergang in der Natur hat erstaunliche gesundheitliche Vorteile.

Nach draußen gehen

Grenzen setzen

Ich habe diesen Beitrag geschrieben, um die zu helfen, an Weihnachten ruhiger zu bleiben. Du entscheidest selbst, wo deine Grenzen liegen, wie viele Einladungen du annimmst, wie perfekt du sein willst, ganz egal. Wichtig ist, dass du weißt wann du mal NEIN sagst. Ein NEIN für anderen bedeutet an JA an dich selbst.

Nein zu einer Einladung, Gelegenheit oder Aktivität zu sagen, ist nicht unbedingt ein Nein für immer. Es könnte jetzt einfach nein bedeuten. Je mehr du das Nein-Sagen übst, desto selbstbewusster wirst du es sagen. Du wirst nich das Gefühl haben, etwas zu verpassen oder die Einladung, Gelegenheit oder Aktivität nie wieder zu erhalten.

Es geht mehr darum, wozu du stattdessen ja sagst und wie wichtig das gerade für dich ist. Sag nein, ohne dich schuldig zu fühlen. Du kannst erklären, warum du nein sagst, wenn du willst, aber du musst dich nicht rechtfertigen, wenn du nicht willst. 

Das bezieht sich auch auf deine Aufgaben zu Hause. Dies ist nur eine freundliche kleine Erinnerung daran, dass du nicht alles selbst machen muss. Jeder in deinem Zuhause kann auf unterschiedliche Weise beitragen und helfen. Überlege dir wer was tun kann. An wen kannst du was delegieren?

Eigene Erfahrung

Ein Großteil meines eigenen Stresses während der Feiertage war darauf zurückzuführen, dass ich versuchte, das „perfekte“ Weihnachten zu gestalten. Als ich darüber nachdachte (oder meine Familie fragte, was Weihnachten für sie besonders macht), mussten wir nicht so viel haben oder tun, wie ich dachte, um ein unvergessliches und bedeutungsvolles Weihnachten zu haben. Vergiss also das „perfekte“ Weihnachten. Konzentriere dich auf einige wenige schöne Traditionen, um diese besonderen Erinnerungen aufzubauen, und schenken dir selbst das Geschenk von weniger (Stress), um mehr zu haben (Leichtigkeit, Freude, Ruhe, Magie und Bedeutung).

 

Achtsamkeit Alter Bewegung Bunte Mischung Ernährung ganzheitlich gesundheit Glücklich sein Körper Lifestyle natürlich Spiritualität wohlbefinden Zufriedenheit

Wie man Weihnachten stressfrei und ruhig verbringt

Weihnachten kann magisch und bedeutungsvoll sein, aber leider kann es auch eine sehr geschäftige Zeit sein. Lass uns die Feiertage mit diesen Ideen vereinfachen, wie du an Weihnachten ruhig bleiben kannst. Hier gibt es einfache Tipps, um Stress abzubauen, die Feiertage zu genießen und Körper und Geist zu pflegen.

 

Weihnachten ruhig und einfach

Weihnachten kann eine stressige Zeit sein. Es gibt nicht nur viele Dinge zu tun, zu kaufen und sich zu erinnern, sondern wir können den Druck auch auf andere Weise spüren.

 
  • Wir erinnern uns vielleicht an geliebte Menschen, die nicht mehr bei uns sind
  • Haben viel mehr Lärm, Unordnung und vielleicht noch Verwandtenbesuch im Haus
  • Sorgen uns um unsere Finanzen
  • Wir treffen auf Menschen, die wir sonst im Jahr gerne meiden
 

Weihnachten und die Feiertage können gemischte Gefühle und Herausforderungen mit sich bringen. Es ist vielleicht nicht jedes Jahr oder die ganze Zeit so, aber ich bin sicher, die meisten von uns können sich aus guten und schlechten Gründen darauf beziehen, dass sich zu Weihnachten „alles anders anfühlt“.

Wenn du also vor oder während der Weihnachtszeit Probleme hast oder Weihnachten besonders emotional oder hart findest, hoffe ich, dass du diesen Beitrag hilfreich findest, um Stress abzubauen, dein Weihnachtsfest zu vereinfachen, dich zu organisieren und auf dich selbst aufzupassen .

Tipps für stressarme Weihnachten
E-Book

Wie du an Weihnachten ruhig bleiben kannst

Hier sind einige Ideen, wie du an Weihnachten ruhig bleiben kannst, und einige Tipps, um Stress abzubauen und dir zu helfen, die Feiertage zu genießen.

 

1. Organisiere dich

Vieles im Leben ist einfacher, wenn du nich allem nachjagst oder meinst an allem Teil haben zu müssen. Hier sind einige Tipps, wie du dich für Weihnachten organisieren kannst. Dies kann sich um das Schenken von Geschenken drehen, um sicherzustellen, dass du alles gekauft hast, was du benötigst (von Lebensmitteln bis zu Medikamenten!), oder einfach um die Vereinfachung eurer Traditionen und deines Zeitplans, damit du weniger tun muss, dich dafür  mehr auf andere Dinge wie die Familie konzentrieren kannst.

Schnappe dir ein Notizbuch und erstelleeine Liste der Dinge, die du tun kannst, um dich vorzubereiten und zu organisieren.

Organisiere dich
Selbstfürsorge

2. Selbstfürsorge

Praktiziere regelmäßige Selbstpflege und finden Sie jeden Tag Zeit für sich. Es muss nicht lange dauern oder teuer sein. Mache dir einige Dinge zur Gewohnheit, rund um eine konsequente und praktische Selbstfürsorge, die jetzt beginnen und über die Feiertage und darüber hinaus beibehalten kannst.

Erinnere dich daran, dass Selbstfürsorge nicht egoistisch ist. Es ist wichtig für einen gesunden, ausgeglichenen Körper und Geist und wird dir und deinen Mitmenschen zugute kommen. Dinge für sich selbst zu tun (und nicht nur für alle anderen!), wird dir helfen, die Feiertage mehr zu genießen und ruhiger und präsenter zu sein, wenn du sie mit deinen Lieben teilst.

3. Pausen einbauen

Eines der wichtigsten Merkmale der Selbstfürsorge ist, dass es Zeit für dich selbst ist. Das ist Zeit, die dich von deiner To-Do-Liste fernhält, auf Ich-Zeit achten, deinen Zeitplan verwalten und von A nach B eilen. Zeit für dich selbst ist das, was du brauchst, egal ob du es sich mit einem Buch gemütlich machen oder irgendeinem Tutorial auf YouTube folgst.

Finde 10 Minuten im Tag nur für dich. Du kannst versuchen, etwas früher aufzustehen oder bei einem warmen Getränk den Tag Revue passieren zu lassen? Du brauchst deinen Tag nicht mit 100 Dingen zu füllen, sondern nur mit dem, was sich richtig anfühlt, um dich in Ruhe und ohne Druck auf den bevorstehenden Tag vorzubereiten.

Pausen einbauen
Höre auf deinen Körper

4. Höre auf deinen Körper

Du kennst deinen Körper besser als jeder andere, also achte darauf, was er dir sagt:

  • Übertreibe es nicht, wenn dein Körper nicht mehr sagt.
  • Wenn du dich müde fühlst, mache ein Nickerchen.
  • Wenn du eine Auszeit brauchst, sage „nein“
  • Wenn du noch ein Stückchen Kuchen möchtest, dann gönne es dir.

    Die Feiertage sind keine Zeit, um große und radikale Änderungen an deinen Ess- oder Trinkgewohnheiten vorzunehmen, es sei denn, du hast die Motivation und Denkweise, sie durchzuziehen. Achte stattdessen auf die Signale deines Körpers, von etwas mehr oder weniger zu brauchen, und plane, wenn du große Veränderungen vornehmen möchtest, damit zu beginnen, nachdem die Feiertage vorbei sind. Sei freundlich und sanft zu deinem Körper und behandle ihn mit Respekt und Liebe.

5. Schaffe eine ruhige Umgebung

Eines der Dinge, die mir helfen, ein wenig Frieden zu finden, ist ein ruhiger Ort in meinem Zuhause, an den ich mich zurückziehen kann, wenn ich neue Energie tanken und abschalten muss. Für mich ist es das Schlafzimmer.

Kannst du einen ruhigen Ort schaffen, an dem du Zeit und Raum für dich selbst haben kannst? Es kann ein Zimmer sein oder einfach nur dein Lieblingssessel im Wohnzimmer. Habe die Dinge bei dir, die du brauchst, damit du dich ruhig und entspannt fühlst.

Du könntest versuchen, eine kleine Self-Care-Box zusammenzustellen. In die legst du dein aktuelles Buch, einen Kopfhörer, einen Notizblock und einen Stift, eine Kerze und eine kleine Decke. Du kannst es nehmen, wenn du Zeit hast oder etwas Platz für dich selbst brauchst, und du kannst es überall hin mitnehmen, wo immer du in deiner Wohnung willst, und es hat alles, was du brauchst, um eine kleine ruhige Blase um dich herum zu erzeugen! Vielleicht möchten duc auch andere Dinge hinzufügen.

Ruhige Umgebung finden
Ordnung schaffen

6. Schaffe Ordnung

Weniger Unordnung außen bedeutet weniger Unordnung innen, was eine großartige Möglichkeit ist, an Weihnachten ruhig zu bleiben! Für viele von uns kann unser Zuhause eine große Quelle von Stress sein, besonders während der Feiertage, wenn das festliche Durcheinander von Dekorationen, Geschenken, Essen und Menschen (!) zusätzlich zum üblichen alltäglichen Haushaltsgewirr herrscht. Um dein Zuhause von außen ruhiger zu machen, damit du von innen ruhiger sind, versuche, schon in der Vorweihnachtszeit zusätzlichen Platz zu Hause zu schaffen.

7. Gehe nach Draußen

Manchmal hilft ein Ortswechsel. Gehe zwischendurch spazieren, spüre die frische Luft und bewege deinen Körper. Die Natur hat einen so beruhigenden Einfluss und könnte ein gutes Gegenmittel gegen die Hektik eines geschäftigen, festlich chaotischen Zuhauses sein.

Bleibe realistisch und praktisch. Kannst du zum Beispiel versuchen, einen Vertrag mit dir selbst zu schließen, jeden Tag 10 Minuten draußen zu verbringen? Du kannst joggen oder Walken gehen, wenn du möchtest, aber auch ein sanfter Spaziergang wird deinen Körper bewegen und deinen Geist beruhigen.

Du kannst zu Fuß zur Arbeit gehen oder das Fahrrad nehmen. Öfter mal das Auto stehen lassen und zu Fuß gehen, mit einem Freund oder einfach nur alleine spazieren gehen oder die Kinder mitnehmen und sie etwas Energie verbrennen lassen!

Ein bisschen frische Luft und Bewegung und ein Spaziergang in der Natur hat erstaunliche gesundheitliche Vorteile.

Nach draußen gehen

Grenzen setzen

Ich habe diesen Beitrag geschrieben, um die zu helfen, an Weihnachten ruhiger zu bleiben. Du entscheidest selbst, wo deine Grenzen liegen, wie viele Einladungen du annimmst, wie perfekt du sein willst, ganz egal. Wichtig ist, dass du weißt wann du mal NEIN sagst. Ein NEIN für anderen bedeutet an JA an dich selbst.

Nein zu einer Einladung, Gelegenheit oder Aktivität zu sagen, ist nicht unbedingt ein Nein für immer. Es könnte jetzt einfach nein bedeuten. Je mehr du das Nein-Sagen übst, desto selbstbewusster wirst du es sagen. Du wirst nich das Gefühl haben, etwas zu verpassen oder die Einladung, Gelegenheit oder Aktivität nie wieder zu erhalten.

Es geht mehr darum, wozu du stattdessen ja sagst und wie wichtig das gerade für dich ist. Sag nein, ohne dich schuldig zu fühlen. Du kannst erklären, warum du nein sagst, wenn du willst, aber du musst dich nicht rechtfertigen, wenn du nicht willst. 

Das bezieht sich auch auf deine Aufgaben zu Hause. Dies ist nur eine freundliche kleine Erinnerung daran, dass du nicht alles selbst machen muss. Jeder in deinem Zuhause kann auf unterschiedliche Weise beitragen und helfen. Überlege dir wer was tun kann. An wen kannst du was delegieren?

Eigene Erfahrung

Ein Großteil meines eigenen Stresses während der Feiertage war darauf zurückzuführen, dass ich versuchte, das „perfekte“ Weihnachten zu gestalten. Als ich darüber nachdachte (oder meine Familie fragte, was Weihnachten für sie besonders macht), mussten wir nicht so viel haben oder tun, wie ich dachte, um ein unvergessliches und bedeutungsvolles Weihnachten zu haben. Vergiss also das „perfekte“ Weihnachten. Konzentriere dich auf einige wenige schöne Traditionen, um diese besonderen Erinnerungen aufzubauen, und schenken dir selbst das Geschenk von weniger (Stress), um mehr zu haben (Leichtigkeit, Freude, Ruhe, Magie und Bedeutung).

 

Achtsamkeit Alter Bewegung Bunte Mischung Ernährung ganzheitlich gesundheit Glücklich sein Körper Lifestyle natürlich Spiritualität wohlbefinden Zufriedenheit

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir sind Heike u. Richard

In unseren Blogs schreiben wir über wiedererkennbare, manchmal lustige und auch ernste Themen, immer informativ, mit Freude und Herz. Wir geben hier Tipps, die uns selbst geholfen haben und es immer noch tun.

Anmelden

Melde dich auch an und erhalte tolle Tipps für den Alltag, inspirierende Anekdoten und vieles mehr!

Noch mehr

aus dem Blog

Aktuelle Blogs
Programme